Was bedeutet Regressfall?

Was bedeutet Regressfall?

Versicherer können grundsätzlich jeden Verursacher eines Schadens in Regress nehmen, der zulasten des Versicherungsnehmers geht. Sie erhalten Ihr Geld von der Versicherung in jedem Fall, also auch dann, wenn der Verursacher nicht in der Lage ist, den Schaden zu zahlen oder wenn er ihn grob fahrlässig verursacht hat.

Was ist eine Regressversicherung?

Einen Versicherungsnehmer in Regress zu nehmen bedeutet genau, dass eine Versicherung nach einem Schaden prüft, ob ein Teil der Summe, welche bei der Regulierung von Seiten der Versicherungsgesellschaft bezahlt wurde, von dem Versicherten wieder zurückgeholt werden kann.

Wann kann eine Versicherung Regress nehmen?

Denn das sogenannte Regress- oder Rückgriffsrecht erlaubt es der Versicherung, Geld von Ihnen zurückzuverlangen, wenn Sie einen Schaden durch grob fahrlässiges Handeln verursacht haben. Und zwar bis zu 60 % der Kosten. Grobfahrlässigkeit kann also ziemlich teuer werden.

Wie kann der Rückgriff genommen werden?

Rückgriff kann bei Nichtannahme oder Nichtzahlung genommen werden, außerdem in gewissen Fällen der Vermögensunsicherheit (z.B. Insolvenz des Bezogenen oder Ausstellers). 3.

Wie kann ich das Recht zum Rückgriff erhalten?

Um sich das Recht zum Rückgriff zu erhalten, empfiehlt sich im Prozess die Streitverkündung. Befriedigung der Ansprüche des Wechselgläubigers eines notleidenden Wechsels durch Inanspruchnahme der Wechsel-Verpflichteten (Art. 43–54 WG). 1. Rückgriffsrecht besteht gegenüber allen Vormännern, Indossanten, Ausstellern, Wechselbürgen.

Was ist ein Grundrechtseingriff?

Grundrechtseingriff. Nach dem klassischen oder engen Eingriffsbegriff liegt ein Eingriff vor bei staatlichen Rechtsakten (Gesetz, Urteil, Verwaltungsakt), die final (gezielt), unmittelbar und imperativ (mit Zwang durchsetzbar) auf die Beeinträchtigung eines Grundrechts bei einem bestimmten Grundrechtsträger gerichtet ist.

Was ist eine echte Rückwirkung in der bundesdeutschen Rechtsprechung?

In der bundesdeutschen Rechtsprechung hat das Bundesverfassungsgericht eine Differenzierung von echter Rückwirkung und unechter Rückwirkung festgelegt: Dabei wird die echte Rückwirkung immer dann der Fall sein, wenn der Beginn der Zeit, in der das Gesetz angewendet wird, vor seiner rechtlichen Gültigkeit liegt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben