Was bedeutet RISC und CISC?
Reduced Instruction Set Computer (RISC, englisch für Rechner mit reduziertem Befehlssatz) ist eine Designphilosophie für Computerprozessoren. Der Begriff wurde 1980 von David A. Die RISC entgegengesetzte Designphilosophie wird als Complex Instruction Set Computer (CISC) bezeichnet.
Was heißt CISC?
Die Abkürzung CISC steht für Complex Instruction Set Computing. Damit wurden Computer beziehungsweise Prozessoren bezeichnet, die ein möglichst umfassendes Set an Instruktionen enthalten haben.
Was ist ein RISC?
Abk. für Reduced Instruction Set Computer; Rechner mit verringertem und vereinfachtem Befehlsrepertoire (Maschinenbefehl). Komplizierte Befehle werden durch eine Folge einfacher RISC-Befehle emuliert.
Wo werden CISC Prozessoren verwendet?
Nahezu jeder Anbieter von CPU-Chips hatte in den 80ern RISC-Chips im Programm, allerdings setzten die Computer- und Betriebssystemhersteller, etwa Windows mit seinen Desktop-Betriebssystemen weitgehend auf CISC.
Warum RISC?
RISC – Reduziert auf Geschwindigkeit Die wenigen Befehle machen das Design einfacher und man kann den Prozessor billiger herstellen. Anstatt Mikrocode verwendet man eine direkte Verdrahtung der Befehle im Dekodierer, wodurch die Ausführung schneller als bei CISC ist. Gleichzeitig vereinheitlicht man das Datenformat.
Was versteht man unter dem sogenannten eist Verfahren?
Was versteht man unter dem sogenannten EIST-Verfahren? Warum wird diese Technik bei CPUs eingesetzt? Ist ein Lastabhängiges Powermanagement der CPU um den Stromverbrauch sowie die Abwärme zu reduzieren.
Wie funktioniert ein RISC Prozessor?
RISC – Reduced Instruction Set Computing RISC steht für Reduced Instruction Set Computing. Übersetzt ist das ein Computer (Prozessor) mit einem reduzierte Befehlssatz, der nur wenige elementare Befehle enthält. Alle RISC-Befehle haben das gleiche Format und es gibt nur eine Möglichkeit sie zu laden oder zu speichern.
Wo wird die Harvard Architektur verwendet?
in eingebetteten Systemen oder kleinen Mikrocontroller-Systemen von Interesse sein. Single-Chip-Mikrocontroller, die mit festen Programmen arbeiten, verwenden meist die Harvard-Architektur.
Welche Funktionen hat ein CISC?
CISC steht für Complex Instruction Set Computing. Der CISC-Prozessor zeichnet sich durch einen großen Befehlsumfang und komplexe Adressierungsmöglichkeiten aus. Obwohl ein umfangreicher Befehlssatz zur Verfügung steht, werden in der Praxis nur wenige Befehle und Adressierungen verwendet.
Was versteht man unter Hyperthreading?
Die Intel® Hyper-Threading-Technik ist eine Hardware-Innovation, mit der mehr als ein Thread auf jedem Kern ausgeführt werden kann. Mehr Threads bedeutet, dass mehr Arbeit parallel erfolgen kann.
Was versteht man unter dem sog eist Verfahren Warum wird diese Technik bei CPUs eingesetzt?
Was versteht man unter einer PC Geräteklasse?
Computer mit unterschiedlicher Gehäuseform und gleichgesetzten technischen Merkmalen, werden in Geräteklassen eingeordnet.