Was bedeutet RST Strom?

Was bedeutet RST Strom?

R, S und T steht für: Bei Dreiphasen-Wechselstrom oder Drehstrom die veraltete Kennzeichnung der Außen- oder Phasenleiter, ersetzt durch L1, L2 und L3.

Welcher ist L1 L2 L3?

Bei Drehstrom wie z.B. bei einer CEE-Steckdose wird in der Regel die braune Ader als L1 die schwarze als L2 und die graue als L3 genutzt, die Belegung der drei Außenleiter ist allerdings nicht vorgeschrieben und kann daher variieren.

Welche drahtfarbe?

Außenleiter müssen über die ganze Länge durch die Farben „Braun“ oder „Schwarz“ oder „Grau“ gekennzeichnet sein. Die Verwendung nur einer dieser Farben für alle Außenleiter eines Stromkreises ist zulässig. Die Einzelfarben „Grün“ und „Gelb“ dürfen in Drehstromleitungen grundsätzlich nicht verwendet werden.

Welche Farben für L1 L2 L3?

L1 = braun L2 = schwarz L3 = grau in Anlehnung an die bisher häufig angewendete Zuordnung empfehlen.

Welche Phase zwischen N und PE?

L1/N/PE bezeichnet einen einphasigen Elektroanschluss einer Elektroheizung. L1 ist die Phase / der stromführende Leiter im Wechselstromnetz (brauner oder schwarzer Draht), N der Neutralleiter (blauer Draht) und PE (permanent earth) die Erdung / der Schutzleiter (gelb grüner Draht).

Welche kabelfarben gehören zusammen?

Dabei gilt in der Regel folgende Farbzuordnung:

  • Grün-gelb: Erdung (PE)
  • Blau (seltener grau): Neutralleiter (N)
  • Braun: Außenleiter (L1)
  • Schwarz: Außenleiter (L2)

Welche Phase ist zwischen Blau und Grün?

Grün-gelb: Erdung (PE) Blau (seltener grau): Neutralleiter (N) Braun: Außenleiter (L1) Schwarz: Außenleiter (L2)

Welche Phase Welche Farbe?

Wenn es keine Erdung gibt, geben die Farben Hinweise auf diese Zuteilung: Blau: Neutralleiter (N) Braun: Außenleiter (L1) Schwarz: Außenleiter (L2)…Typische Stromkabel-Farben für Deckenleuchten

  • Grün-gelb: PE/Erdung.
  • Blau: Neutrallleiter (N)
  • Braun, schwarz oder grau: Außenleiter (L)

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben