Was bedeutet Rutschhemmung R11 B?

Was bedeutet Rutschhemmung R11 B?

R11 – Rutschhemmungsklasse R11 Ist die mittlere Klasse mit einem erhöhten Haftreibwert. Dieser bedeutet: je nach Neigungswinkel muss eine bestimmte Trittsicherheit gegeben sein. In diesem Fall ist darunter zu verstehen: Neigungswinkel 19° – 27° „erhöhter Haftreibwert“.

Welche Rutschhemmung im Außenbereich?

Beispiele Geltungsbereiche der Rutschhemmungsklassen R9-R13: Bodenbeläge im Außenbereich (auch Eingangsbereich außen) sowie Außentreppen müssen mindestens die R-Klassifizierung R11 oder R10/V4 aufweisen.

Welche Rutschklasse?

Fliesen der Klasse R 9 und R 10 bieten eine geringe bis durchschnittliche Rutschhemmung. Eine höhere Rutschsicherheit bieten erst Fliesen aber der Klasse R 11. In den Klassen R 12 und R 13 finden Sie Fliesen mit sehr hoher Rutschsicherheit.

Was bedeutet V4 bei Fliesen?

Fliesen, die für derartige Einsatzzwecke geeignet sind, verfügen über eine entsprechende Kennzeichnung. Die Angabe erfolgt durch die Bezeichnungen V4 (Verdrängungsvolumen 4 cm³/dm²) bis V10 (Verdrängungsvolumen 10 cm³/dm²).

Was heißt rutschfest DS?

Rutschfestigkeit DS Wird dieser Anspruch erhoben, muss er unter trockenen und sauberen Bedingungen, einen dynamischen Reibungskoeffizienten = 0.30 haben. In diesem Fall ist das Symbol DS, in allen anderen Fällen das Symbol NPD (No Performance Declared) zu verwenden.

Was ist besser R9 oder R10?

R 9 steht für einen geringen „Haftreibwert“ und ist für die normale private Anwendung empfohlen. Trittsicher bis zu einem Neigungswinkel von 3° bis 10° auf der schiefen Ebene. R 10 steht für einen normalen „Haftreibwert“, trittsicher bis zu einem Neigungswinkel von 10° bis 19° empfiehlt sich für „barrierefrei“.

Was bedeutet Rutschhemmung R13?

R11 steht für einen erhöhten „Haftreibwert“, trittsicher bis zu einem Neigungswinkel von 19° bis 27°. R12 steht für einen großen „Haftreibwert“, trittsicher bis zu einem Neigungswinkel von 27° bis 35°. R13 steht für einen sehr großen „Haftreibwert“, trittsicher bis zu einem Neigungswinkel von über 35°.

Welche Rutschhemmung für Terrasse?

Um Unfälle und Stürze im privaten Bereich zu vermeiden, gibt es für keramische Fliesen und Terrassenplatten Empfehlungen: So sollten Bodenfliesen die Bewertungsgruppe R 9 aufweisen – dann bieten sie eine gute Ruschhemmung. Für den Außenbereich gilt die Empfehlung der Bewertungsgruppe R 10 für eine gute Trittsicherheit.

Was bedeutet Rutschhemmung r12?

R 11 steht für einen erhöhten „Haftreibwert“, trittsicher bis zu einem Neigungswinkel von 19° bis 27°. R 12 steht für einen großen „Haftreibwert“, trittsicher bis zu einem Neigungswinkel von 27° bis 35°. R 13 steht für einen sehr großen „Haftreibwert“, trittsicher bis zu einem Neigungswinkel von über 35°.

Was bedeutet R10A?

So eignet sich eine Fliese mit der Kennzeichnung R10A demnach für den Laufbereich im Bad oder auch für Umkleideräume, während sich R10B für Duschen und Beckeumgänge anbietet. R10C wiederum ist Standard für Durchschreitebecken oder ins Wasser führende Treppen von Schwimmbecken.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben