FAQ

Was bedeutet SAE bei Oel?

Was bedeutet SAE bei Öl?

SAE steht für die „Society of Automotive Engineers“. Das System der SAE-Klassen definiert Temperaturen und Grenzen der Viskosität bezogen auf bestimmte Testverfahren. Bei einem Additiv der Klasse SAE 10W-40 beschreibt die Zahl vor dem „W“ zum Beispiel die Fließeigenschaften des Motoröls bei Kälte.

Was bedeuten die Öl Spezifikationen?

Die Niedrigtemperaturviskosität steht vorne, erkennbar am „W“ für Winter. Je kleiner die Zahl, desto kältebeständiger ist das Öl. Die Klasse SAE 5W bescheinigt dem Öl ein gutes Fließverhalten bis -35°C. Die zweite Zahl, in diesem Fall „30“ gibt die Viskosität bei Wärme an.

Wie wird das Öl SAE 15W 40 bezeichnet?

Ist das Öl zum Beispiel mit der Viskosität 15W-40 gekennzeichnet, so steht das W für Winter und das Verhalten des Öls bei niedrigen Temperaturen. Die 40 ist die Kennzahl für das Fließverhalten bei einer Temperatur von 100 Grad.

Was bedeutet SAE 40?

der Öle seit 1911 festlegt, wie z.B. SAE 10W-40. Je größer die Ziffer ist, je zähflüssiger ist das Öl. Die Ziffer nach dem „W“ wie z.B. 30 oder 40, beschreibt die Fließeigenschaften „Viskosität“ bei Wärme (100° C). Desto höher die Ziffer nach dem W, desto stärker ist das Öl im warmen Zustand belastbar.

Was bedeutet bei Motoröl C3?

Bezeichnung C – Dieselmotoren! Das Motoröl des Bereichs C wird auch als Low-SAPS-Öl bezeichnet, wobei SAPS für Sulfatasche, Phosphor und Schwefel steht. C3-Motorenöl besitzt also einen besonders stabilen Schmierfilm und eignet sich für Dieselmotoren mit Partikelfilter da sie besonders Aschearm sind.

Welche Öl Spezifikation?

SAE-Klassifikation

Motoröl Viskosität bei 100 °C
SAE 16 5,6 mm²/s bis 6,9 mm²/s
SAE 20 6,9 mm²/s bis 9,3 mm²/s
SAE 30 9,3 mm²/s bis 12,5 mm²/s
SAE 40 12,5 mm²/s bis 16,3 mm²/s

Was versteht man unter einem Einbereichsöl?

Bei Einbereichsölen handelt es sich um Motoröle, die für eine bestimmte Jahreszeit, also entweder für den Sommer oder den Winter, konzipiert sind. Dementsprechend gab es früher also sowohl sogenanntes Sommeröl als auch Winteröl. Unter der Viskosität versteht man (nicht nur) bei Motoröl das Fließverhalten.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben