Was bedeutet Saldo bei Zeitkonto?

Was bedeutet Saldo bei Zeitkonto?

Auf dem Arbeitszeitkonto werden die Differenzen zwischen tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden und der vertraglich vereinbarten Arbeitszeit verbucht. Somit kann das Arbeitszeitkonto sowohl einen positiven Saldo (Plusstunden) als auch einen negativen Saldo (Minus-stunden) aufweisen.

Was ist das Saldo?

Der Begriff „Saldo“ stammt aus dem Italienischen und bedeutet so viel wie „festmachen“. Der Kontosaldo ist die Differenz zwischen den Einnahmen – also den Gutschriften – und den Ausgaben – also den Belastungen. Dabei werden Gutschriften auf der Habenseite Ihres Girokontos verzeichnet.

Was ist Azk Stunden?

Ein Arbeitszeitkonto (AZK) ist ein Modell, das zur Arbeitszeitflexibilisierung in Einsatz kommen kann. Mit einem Arbeitszeitkonto werden die arbeitsvertraglich bzw. tarifvertraglich zu leistenden Soll-Arbeitsstunden des Arbeitnehmers mit den tatsächlich geleisteten **Ist-Arbeitsstunden **saldiert.

Was ist eine Gleitzeitvereinbarung?

Bei Gleitzeit können Sie Beginn und Ende der täglichen Normalarbeitszeit innerhalb eines zeitlichen Rahmens frei gestalten. Sie können also Ihre Normalarbeitszeit flexibel verteilen – und die darf seit 1.9

Was versteht man unter durchrechnungszeitraum?

Ein Durchrechnungszeitraum (DRZ) liegt vor, wenn die Aufwertung der Mehrleistungen und der Minusstundenausgleich erst nach mehr als einem Monat erfolgen. Durchrechnungszeiträume gibt es in unterschiedlichen Längen. Diese beginnen mit 2 Monaten und können sich bis auf 12 Monate ausdehnen.

Wer zahlt Arztbesuch während der Arbeitszeit?

Sind Beschäftigte nicht akut krank, müssen sie versuchen, ihre Arztbesuche außerhalb ihrer Arbeitszeit zu legen. Nur wenn der Arzt keinen anderen Termin vergeben kann oder will, muss der Arbeitgeber die Dauer des Arztbesuchs während der Arbeitszeit bezahlen.

Ist der Arztbesuch bezahlt?

Antwort: Von Gesetzes wegen gilt (Art. 329 Abs. 3 OR): Arbeitnehmenden ist die nötige freie Zeit für Arztbesuche zu gewähren. Derartige Kurzabsenzen sind jedoch nur zulässig, wenn die entsprechenden Verrichtungen ausserhalb der Arbeitszeit nicht möglich sind.

Ist der Weg zum Arzt Arbeitszeit?

Antwort: Nein. Der Arbeitgeber muss Ihnen während der Arbeitszeit erlauben, sich um dringende persönliche Angelegenheiten zu kümmern. Vorausgesetzt ist jeweils, dass Sie diese nicht ausserhalb der Arbeitszeit wahrnehmen können.

Was ist Arbeitszeit und was nicht?

Die Arbeitszeit im Sinne des Arbeitszeitgesetzes ist die Zeit vom Beginn bis zum Ende der Arbeit ohne die Ruhepausen. Nur im Bergbau unter Tage zählen die Ruhepausen zur Arbeitszeit.

Wie lange darf eine Schwangere täglich arbeiten?

Umfang der Arbeitszeit: Nie mehr als 8,5 Stunden pro Tag Eine werdende oder stillende Mutter darf nicht länger als 8,5 Stunden am Tag oder 90 Stunden in der Doppelwoche beschäftigt werden.

Wie oft muss man zum Arzt in der Schwangerschaft?

Nach den Mutterschafts-Richtlinien sind etwa zehn Vorsorgetermine vorgesehen. Diese wird der Arzt während der Schwangerschaft etwa alle vier Wochen durchführen, ab der 32.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben