Was bedeutet Schaum in Chemie?
Unter einem Schaum versteht man gasförmige Bläschen, die von festen oder flüssigen Wänden eingeschlossen sind.
Was ist Schaum für ein Gemisch?
Flüssiger Schaum besteht aus kleinen Gasbläschen, die durch flüssige Wände getrennt sind, welche von Tensiden und meist Wasser gebildet werden. Tenside haben zwei unterschiedlich strukturierte Enden. Die Tenside lagern sich an der Grenzfläche zwischen Wasser und Luft an.
Wieso Schäumen Tenside?
Tenside bilden an der Wasseroberfläche eine dünne Schicht und senken damit die Oberflächenspannung des Wassers. Sie bewirken, dass zwei eigentlich nicht miteinander mischbare Flüssigkeiten (z.B. Öl und Wasser), fein vermengt werden können.
Ist Schaum homogen oder heterogen?
1. Erscheinungsformen von homogenen und heterogenen Systemen….Erscheinungsformen.
Aggregatzustände der Reinkomponenten | homogen | heterogen |
---|---|---|
f/g | [Wasserstoff in ] **) | Aerosol, Rauch, Staub bzw. Schaumstoff |
fl/fl | Alkohol in Wasser | Emulsion, z.B. Milch, Mayonaise |
fl/g | Gas (Luft) in Wasser | Aerosol, z.B. Nebel, Schaum |
g/g | Luft (, , , , usw.) | – |
Ist Schaum eine Suspension?
Vermischt man einen festen Stoff mit einer Flüssigkeit, erhält man eine Suspension….
Stoffgemisch | in flüssig |
---|---|
fest | Lösung (Salzlösung) Suspension (Schlamm) |
flüssig | Lösung (Wein) Emulsion (Milch) |
gasförmig | Lösung (Mineralwasser) Schaum (Seifenschaum) |
Warum bildet Seife Schaum?
Beim Waschen ist der Schaum eine Dispersion von Luft in Wasser. Schaumblasen entstehen durch Bewegung der Seifenlösung (mechanische Bewegung, Lufteinblasen). Dadurch wird eine zweite Seifenmolekülschicht adsorbiert, deren hydrophobe Molekülteile nach außen in die umgebende Luft gerichtet sind.
Wie entsteht Schaum am See?
Er bildet sich aus Eiweißen und Biotensiden, die sich zunächst oben auf dem Wasser sammeln. Das mindert die Oberflächenspannung des Wassers, und wenn es dann in Bewegung gerät, kommt Luft dazu und Schaum entsteht, ähnlich wie beim Händewaschen mit Seife.