Was bedeutet schleppend?

Was bedeutet schleppend?

ausgedehnt · enervierend (langsam) · ganz allmählich · geraume Zeit dauernd · ↗langatmig · lange Zeit dauernd · lange dauernd · ↗langwierig · ↗mühsam · ↗nervtötend · quälend · schleppend · ↗umständlich · viel Zeit kostend · ↗weitläufig · ↗zeitraubend ● ↗harzig schweiz.

Ist schleppend umgangssprachlich?

ugs. ↗behäbig · ↗lahm · langsam · ↗schleppend · ↗schwerfällig · ↗träge ● ↗bummelig ugs.

Was bedeutet schwerfällig?

1) behäbig, träge, unbeholfen, unflexibel, ungelenk. Anwendungsbeispiele: 1) Der Alkohol machte ihre Augen schwerfällig. 1) Der Sachbearbeiter trottete so schwerfällig zu seinem Schreibtisch, wie man es von einem Beamten erwarten würde.

Was bedeutet unbeholfen oder schwerfällig?

adj. ‚hilflos in den körperlichen Bewegungen, ungeschickt, schwerfällig‘, mhd. unbeholfen ’nicht behilflich‘.

Was bedeutet schwerfällig Wikipedia?

schwerfällig (Deutsch) IPA: [ˈʃveːɐ̯ˌfɛlɪç], [ˈʃveːɐ̯ˌfɛlɪk] schwerfällig. Bedeutungen: [1] langsam, ohne Leichtigkeit.

Was bedeutet wuchtig?

Reime: -ʊxtɪç Bedeutungen: [1] mit viel Wucht, kraftvoll. [2] durch seine Ausmaße/Dimensionen einen schweren und massigen Eindruck vermittelnd.

Was ist ein flicken?

Ein Flicken ist ein zur Reparatur eines beschädigten Gegenstandes (etwa eines Textilstücks, eines Fahrradschlauchs oder eines Daches) verwendetes Materialstück, mit dem die schadhafte Stelle überdeckt wird, statt das beschädigte Teilstück auszutauschen.

Was bedeutet bescheiden zu sein?

adj. ‚genügsam, anspruchslos, nicht eingebildet, einfach, gering, mäßig‘, mhd. bescheiden (den verschiedenen Bedeutungen des Verbs folgend) ‚bestimmt, festgesetzt, deutlich, einsichtsvoll, verständig, mäßig, rücksichtsvoll‘; vgl.

Was ist ein intensiv?

Das Adjektiv intensiv bedeutet „sehr stark“, „sehr ausführlich“, „gründlich“ oder „eindringlich“.

Was versteht man unter Intensivpflege?

Auf der Intensivstation eines Krankenhauses werden schwerstkranke Patienten überwacht und behandelt. Die Definition von Intensivpflege ist demnach die besondere Pflege von schwerstkranken Patienten.

Was ist ein bescheidener Mensch?

Bescheidenheit (von „sich bescheiden“, „sich zurücknehmen“, „sich begnügen“, „verzichten“) ist im heutigen Sprachgebrauch gleichbedeutend mit „Genügsamkeit“, „Anspruchslosigkeit“, „Einfachheit“, „Zurückhaltung“.

Ist bescheiden Gut oder schlecht?

Es kann sich durchaus lohnen, bescheiden zu sein – schon deshalb, weil es auf andere Menschen sehr sympathisch wirkt. Allerdings gibt es auch Situationen, in denen Sie Ihre Bescheidenheit ein wenig einschränken sollten. Haben Sie eine gute Leistung erbracht, soll der Chef ruhig Ihren Namen damit in Verbindung bringen.

Was bringt Bescheidenheit?

Wer bescheiden ist, weiß zu schätzen, was er hat. Auch stärkt Bescheidenheit die Beziehung zu anderen Menschen. Wer nicht anmaßend ist, kann engere Beziehungen zu anderen aufbauen als selbstzentrierte Menschen. Und wer sich selbst nicht so wichtig nimmt, kann außerdem auch leichter verzeihen.

Wie kann man bescheiden werden?

5 Tipps zu mehr Demut

  1. Respektiere dich selbst. Respekt ist einer der wichtigsten Punkte, wenn es um Demut geht, denn wer sich selbst und anderen Respekt entgegen bringt, kann auch selbst respektiert werden.
  2. Schätze deine Mitmenschen.
  3. Sorge dich um deine Umwelt.
  4. Vergib dir und Anderen.
  5. Sei bescheiden.

Ist Bescheidenheit eine Tugend?

Bescheidenheit ist eine Tugend, die klingt etwas altmodisch, aber eine Tugend, die gerade heute besonders wichtig ist. Bescheidenheit heißt zum einen, sich mit etwas zu bescheiden. Das heißt, dass man mit weniger zurechtkommt.

Was ist das Gegenteil von bescheiden?

Gegenteil von bescheiden – Antonyme Adjektive, die einen Gegenpol, also positive Antonyme zu bescheiden bezeichnen, sind z.B. großzügig, großherzig, selbstliebend. Substantive, die einen Gegenpol zu Bescheidenheit darstellen, sind z.B. Großzügigkeit, Großherzigkeit, Selbstliebe, Eigenliebe.

Was ist das Gegenteil von zielstrebig?

Gegenteil zielstrebig ehrgeizig unbeirrbar strebsam fokussiert erfolgsorientiert fleißig energisch konsequent streberisch zielbewusst → …

Ist ein Verb bescheiden?

[1–3] mit Präposition: am bescheidensten. [1] mit Verb: sich bescheiden zurückhalten. [2] mit Substantiv: bescheidener Anfang, bescheidener Anspruch, bescheidener Erfolg, bescheidene Erwartung, bescheidener Wohlstand, bescheidene Ziele.

Was bedeutet Antrag bescheiden?

schwaches Verb – 1. (Angebotenes) nicht annehmen; 2. einer Forderung o.

Was ist die nomen von Bescheiden?

Bescheid. Substantiv, maskulin – a.

Was ist ein schlicht?

Worttrennung: schlicht, Komparativ: schlich·ter, Superlativ: am schlich·tes·ten. Bedeutungen: [1] einfach, glatt, nicht aufwändig.

Was bedeutet schlicht um schlicht?

Sie wird heute meist in Verbindung mit Verben des Sagens als Bewertungs- und Verstärkungsformel gebraucht oder um auszudrücken, dass etwas unkomplizierter und profaner ist, als man vielleicht denkt.

Was bedeutet schlicht und einfach?

ehrlich gesagt · einfach · schlicht und einfach · (jetzt) wirklich · jetzt echt (ugs.)

Was ist ein schlichtes Gemüt?

· (ein) schlichtes Gemüt · (im Denken) schwerfällig · (ein) Simpel (sein) · stumpfsinnig · töricht · unbedarft · verständnislos · von schlichter Denkungsart · dusselig (ugs.) · (ein) Schäfchen (ugs., fig.)

Was ist ein simpel?

simpel, entlehnt aus afrz. simple ‚einfach, schlicht, freundlich, bescheiden, arglos, einfältig‘, das auf lat. simplex ‚aus einem Teil bestehend, einfach‘, moralisch ’schlicht, offen‘ beruht. Das anfangs wertneutral gebrauchte Adjektiv steht bald in geringschätzigem Sinne für ‚anspruchslos, banal, geistig unbedarft‘.

Woher kommt der Name schlicht?

Schlicht Definition des Nachnamens: Schlich(t)enmaier (in Schillers Ahnenreihe) enthält den Flurnamen Schlichte (mittelhochdeutsch) = »Ebene«; dazu Schlichter (Tirol), während Schlichtner (Württemberg) zu Ortsname Schlichten (Württemberg) gehört.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben