FAQ

Was bedeutet Schnaederfraessig?

Was bedeutet Schnäderfrässig?

Schnäderfrässig heißt in der Schweiz jemand, der beim Essen besonders wählerisch und mäkelig ist (solche Leute existieren zwar überall in steigender Zahl, aber es gibt nur Dialektausdrücke dafür, kein hochdeutsches Wort). …

Was ist Hafechäs?

Hafechäs = Blödsinn, Quatsch oder Mist. Gaggelaari = dummer Schwätzer, Dummkopf.

Was bedeutet Gäch?

inc. teut.; ‚gach, gäch, hitzig, geschwind, eilfertig, unbehutsam, unvorsichtig, unbesunnen, vermessen‘.

Warum heisst das Idiotikon Idiotikon?

Der Begriff Idiotikon stammt aus dem 18. Jahrhundert. Etymologisch geht das Wort auf griechisch idios ‚abgesondert, eigen, privat‘ zurück; ein Idiotikon ist also ein ‚Verzeichnis der einer gewissen Landschaft eigenen [und deshalb erklärungsbedürftigen] Ausdrücke‘.

Woher stammt das Wort Dialekt?

Das Wort Dialekt stammt ursprünglich aus dem Griechischen und bedeutet „Gespräch und Redensweise von Gruppen“. Die Römer übernahmen das Wort aus dem Griechischen und gebrauchten es auf die gleiche Weise. Bis zum Ende des Mittelalters war die Sprache der Professoren, Kleriker und Humanisten das Lateinische.

Ist Mundart?

Ein Dialekt ist die Art, wie jemand eine Sprache spricht. So gibt es in Deutschland die deutsche Sprache, eine Standardsprache. Viele Menschen sprechen aber oft einen der vielen Dialekte, die es im Deutschen gibt. „Dialekt“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie Gespräch oder Redeweise.

Ist Mundart eine Sprache?

CH Mundarten sind eine Variante der deutschen Sprache, auch wenn die Hochsprache uns fremd vorkommt. Hochdeutsch wie auch Mundarten haben dieselben Wurzeln, das Althochdeutsche, welches sich zum Mittelhochdeutschen entwickelt hat und von da weiter zu den modernen Sprachvarianten.

Welchen Dialekt spricht man in Oberbayern?

Bairisch

Welchen Dialekt spricht man in Bonn?

mittelfränkischer Dialekt

Was war Bayern früher?

Der bayerische Staatsname lautet seit 1919 offiziell „Freistaat Bayern“. Ursprünglich bedeutete „Freistaat“ die Freiheit vom deutschen Reich, dann als deutsche Entsprechung von „Republik“ das Gegenteil der Monarchie.

Was war Bayern vor dem Freistaat?

Baiern war Kurfürstentum des Heiligen Römischen Reiches und ab 1806 Königreich. Durch die Verfassungen von 1808 und 1818 wurde Bayern konstitutionelle Monarchie.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben