Was bedeutet Shotokan?
Shōtōkan [ʃoːtoːkan] (jap. 松濤館 „Haus des Pinienrauschens“) ist eine Stilrichtung in der japanischen Kampfkunst Karate-dō.
Was zeichnet Karate aus?
Karate ist ein Kampfsport, dessen Ursprünge bis etwa zum Jahr 500 n. Übersetzt bedeutet „Karate-Do“ so viel wie „der Weg der leeren Hand“. Im wörtlichen Sinne heißt das: Der Karateka (Karatekämpfer) ist waffenlos, seine Hand ist leer. Das „Kara“ (leer) ist aber auch ein ethischer Anspruch.
Wie effektiv ist Karate?
Ist Karate zur Selbstverteidigung geeignet? Das Karate lernen stellt eine zweifellos effektive Möglichkeit der Selbstverteidigung dar, wobei die Techniken im Ernstfall nur von einem erfahrenen Karateka angewandt werden sollten, welcher die Auswirkungen eines Treffers gut genug abschätzen kann.
Was muss man über Karate wissen?
Über eine lange Tradition, eine verzweigte Geschichte findet man heute prinzipiell folgende Ausprägungen des Karate:
- ganzheitliches körperliches und geistiges Training.
- Kampfkunst I.
- Kampfkunst II.
- Selbstverteidigung.
- Kampfsport.
- Kata Wettkampf.
- Kumite Wettkampf.
Wie viele Shotokan Katas gibt es?
Die 27 Shotokan Kata – Uni-Karate-Dojo Berlin.
Wann ist der Begründer des Stils Shotokan Gichin Funakoshi geboren worden?
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
GEBURTSDATUM | 1868 |
GEBURTSORT | Naha, Okinawa, Königreich Ryūkyū |
STERBEDATUM | 1957 |
STERBEORT | Tokio, Japan |
Warum sollte man Karate machen?
Karate stärkt die körperliche Kondition und die körperliche Belastbarkeit, vor allem die anaerobe Belastbarkeit, sowie die Schnellkraft. Das Training des Karate beansprucht viele verschiedene Muskelgruppen des menschlichen Körpers gleichzeitig und eignet sich daher hervorragend als Ganzkörpertraining.
Ist Karate ein Kontaktsport?
Das normale, gemeinsame Training in intensiven Kontaktsportarten wie Kickboxen, Judo, Karate, Handball oder Basketball bleibt auch weiterhin verboten. Die Berliner Morgenpost hat zu sechs Berliner Sportlern aus diesen Bereichen Kontakt aufgenommen.
Ist Karate schwer zu lernen?
Das Karatetraining ist äußerst methodisch, ja fast sogar Schritt für Schritt, aufgebaut. Es haben alle die gleichen Möglichkeiten. Jeder, egal ob jung oder alt, ob dick oder dünn, ob Mann oder Frau, ob sportlich oder nicht, jeder kann Karate lernen.
Für wen ist Karate geeignet?
Für wen ist Karate geeignet? Für das Karate-Training sind keine besonderen Voraussetzungen notwendig. Jeder kann Karate ausüben – unabhängig von Geschlecht, Alter oder körperlicher Verfassung. Auch die Kleinsten können schon Karate üben.
Kann jeder Karate lernen?
Wie viele Kata gibt es?