Was bedeutet Slash bei IP?

Was bedeutet Slash bei IP?

Der hintere Teil der IP-Adresse wird als Host- oder Geräte Adresse bezeichnet. Diese Schreibweise vereint die IP-Adresse mit ihrer Subnetzmaske. Die Zahl hinter dem Schrägstrich gibt die Einsen in der Subnetzmaske an.

Was ist die Slash Notation?

Der Schrägstrich und die darauf folgende Zahl sind nur eine Abkürzung zum Schreiben einer Subnetzmaske. Es heißt CIDR-Notation (Classless Inter-Domain Routing). Der Schrägstrich nach der IP-Adresse ist die Abkürzung für die Subnetzmaske.

Wie funktioniert eine Subnetzmaske?

Wie funktioniert Subnetting? Beim Subnetting werden Bits aus der Host-ID „ausgeliehen“, um damit ein Subnetz zu erzeugen. Entleihen Sie nur ein Bit, haben Sie die Möglichkeit, genau zwei Subnets zu erzeugen, denn nur 0 oder 1 kommen in Frage.

Wie gibt man ein Subnetz an?

Hierfür wird der Netzteil der IP-Adresse verlängert, indem die Maske verlängert wird: wenn die Maske des 18.0.0.0 Netz um ein Bit verlängert wird auf /9, entstehen zwei Subnetze: eins von 18.0.0.0/9 bis 18.127.255.255/9 und Subnetz zwei von 18.128.0.0/9 bis 18.255.255.255/9.

Für was ist die Subnetzmaske?

Der Vorteil von Subnetzmasken besteht darin, dass man einen zur Verfügung stehenden Adressraum in verschiedene Subnetze unterteilen kann. Das kann verschiedene Gründe haben: Einzelne Abteilungen eines Unternehmens können logisch voneinander getrennt werden, z.B. aus Sicherheitsgründen.

Wie viele Hosts finden in einem 23 ipv4 Subnet Platz?

Anzahl möglicher Hosts aus IP-Adresse nach CIDR-Notation ermitteln

Tabelle 3
CDIR-Suffix Subnetzmaske Dezimal Anzahl Adressen
/23 255.255.254.0 512
/24 255.255.255.0 256
/25 255.255.255.128 128

Was ist eine Netzmaske oder Subnetzmaske?

Zur Navigation springen Zur Suche springen. Die Netzmaske, Netzwerkmaske oder Subnetzmaske ist eine Bitmaske, die im Netzwerkprotokoll IPv4 bei der Beschreibung von IP-Netzen angibt, welche Bit-Position innerhalb der IP-Adresse für die Adressierung des Netz- bzw. Host-Anteils genutzt werden soll.

Was ist die Schreibweise der Subnetzmaske und IP-Adresse?

1.2 Schreibweise Subnetzmaske und IP-Adresse In Fachbüchern und auf Internetseiten findet man häufig die Schreibweise 192.168.0.2/24. Dabei kennzeichnet das „/24“ die Subnetzmaske. Genauer gesagt den Anteil der Bits, die auf 1 stehen und damit auch den Netzanteil: „/24“ steht für 255.255.255.0.

Wie erfolgt die Berechnung vom Subnetz?

Die Berechnung vom Subnetz (heißt auch „Netzanteil“) und der PC-Adresse (heiß auch „Hostanteil“) erfolgt ganz grob gesagt wie folgt: Die IP Adresse besteht ja aus aus 4 Ziffernblöcken, welche mit Punkten getrennt sind. Die Ziffernblöcke unter denen “255“ in der Subnetzmaske stehen, bestimmen das Subnetz.

Kann man die Anzahl der möglichen Hosts bei einer Subnetzmaske berechnen?

Anzahl Hosts bei einer Subnetzmaske berechnen. Bei einer Standard-Subnetzmaske /24 sind 24 Bits gesetzt. Bleiben also bei maximal 32 Bits noch 8 Bits für den Hostanteil. Um die Anzahl der maximal möglichen Hosts bei einer Subnetzmaske /24 zu berechnen geht man folgend vor: Wir haben 8 Bit Hostanteil. 2^8=256. 256 – 2 = 254 Hosts.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben