Was bedeutet Slumbay?
Heute geben die Bewohner ihrer Stadt manchmal noch einen dritten Namen – „Slumbay“. Die Stadt hat hunderte von Elendsvierteln, davon den größten Slum Asiens namens Dharavi, in dem allein 500.000 Menschen auf engstem Raum zusammengepfercht leben.
Was macht Mumbai so anziehend?
Mumbai ist erschütternd vielfältig Sie besticht durch historische Kolonialbauten und moderne Architektur und erschüttert ebenso angesichts der gigantischen Slums. Sie duftet betörend nach exotischen Pflanzen und Gewürzen und stinkt erbärmlich nach Müll und Dreck.
Was ist die geografische Lage von Mumbai?
Geografische Lage. Mit rund 14 Mio. Einwohnern ist Mumbai die größte Metropole des Subkontinents und eine der größten Städte der Erde. Mumbai hat den bedeutendsten Handelshäfen Indiens und einen der größten Naturhäfen der Welt. Die Metropolregion ist mit über 21 Mio. Einwohnern der fünftgrößte Ballungsraum der Erde.
Was ist die geografische Lage von Bombay?
Geografische Lage. Der Name Bombay leitet sich aus dem portugiesischen Bom Bahia ab und bedeutet „schöne Bucht“. Seit 1997 trägt die Stadt offiziell den indischen Namen Mumbai, vorher: Bombay. Sie liegt an der Westküste der Halbinsel Indien am Arabischen Meer und erstreckt sich über eine Reihe von Inseln.
Wie groß ist die Einwohnerzahl von Mumbai?
Sie hat heute bereits über 11 Mio. Einwohner. Das jährliche Bevölkerungswachstum beträgt rund 250000 bis 300000 Einwohner, das entspricht etwa der Einwohnerzahl von Karlsruhe. Bei einer Fortsetzung dieses Wachstums wird Mumbai im Jahre 2010 über 24 Mio.
Welche Industrien sind in Mumbai ansässig?
Traditionelle Textilindustrie, Automobil- und Schiffbau, chemische und pharmazeutische Industrie, Petrochemie und Anlagen zur Herstellung modernsten Elektronik sowie Atomforschungsanlagen sind in Mumbai ansässig. Daneben ist es Bankenzentrum. Viele Versicherungen und Handelshäuser haben hier ihren Hauptsitz.