Was bedeutet SN bei Medikamenten?
Sie tragen eine individuelle Packungsnummer, abgekürzt mit SN. Diese Nummer macht die Packung zum Unikat, denn keine andere Packung hat die gleiche Nummer. Sie wurde vom Hersteller bei der Fertigung der Packung erzeugt, aufgedruckt und anschließend in einer geschützten Datenbank hinterlegt.
Wie funktioniert securPharm?
securPharm basiert auf dem Prinzip der getrennten Datenbanken für pharmazeutische Unternehmer und Apotheken. Der Apothekenserver, mit dem Ihre Apothekensoftware in Verbindung steht, anonymisiert jede Transaktion, so dass niemand erfährt, wo das Arzneimittel abgegeben wurde.
Wo steht die Pharmazentralnummer?
Es handelt sich dabei um eine achtstellige Nummer, die jedes Produkt eindeutig kennzeichnet. Die PZN ist auf jeder Verpackung im Klartext (zum Beispiel PZN – 12345678) und als Strichcode sichtbar. Aus ihr ergeben sich der Name, die Packungsgröße, die Wirkstoffstärke und die Darreichungsform des jeweiligen Artikels.
Was sind verschreibungspflichtige Medikamente?
Verschreibungspflichtige Medikamente sind hingegen nur auf Verordnung/Verschreibung durch einen Arzt oder eine Ärztin erhältlich und bedürfen einer ärztlichen Betreuung. Sie unterliegen erhöhten Sicherheitsanforderungen, da sie auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch eine Gesundheitsgefährdung für Mensch und Tier darstellen können.
Wie bekommen sie verschreibungspflichtige Arzneimittel in der Apotheke?
Verschreibungspflichtige Arzneimittel bekommen Sie nur mit einem ärztlichen Rezept in der Apotheke. Das dient Ihrem Schutz, da so sichergestellt ist, dass ein Arzt oder eine Ärztin Ihre Therapie regelmäßig kontrolliert.
Welche Medikamente dürfen in der Apotheke vorrätig gehalten werden?
Apothekenpflichtige Medikamente dürfen grundsätzlich nur in Apotheken vorrätig gehalten, verkauft und abgegeben werden. Das Arzneimittelgesetz unterscheidet hierbei zwischen einfachen apothekenpflichtigen und den verschreibungspflichtigen Medikamenten. Einfache apothekenpflichtige Medikamente sind ohne Rezept in der Apotheke erhältlich.
Wie wird der Preis für verschreibungspflichtige Arzneimittel gebildet?
Wie der Abgabepreis für verschreibungspflichtige Arzneimittel gebildet wird Der Preis des Medikaments spielt für Patient, Arzt und Apotheker erst einmal keine Rolle. Die Krankenkasse bezahlt. Letztlich zahlt aber nicht die Krankenkasse, sondern der Versicherte über seinen Beitrag.