Was bedeutet SR beim WIG-Brenner?
WIG-Brenner-Serie SR Die SR-Serie hat ihren Namen von „silicone rubber“ also Silikon-Gummi, welches für die Isolierung des Brennerkörpers verwendet wird. Die WIG-Schweißbrenner werden zum Schweißen verschiedenster Metalle verwendet, wie z.
Was ist eine Gaslinse?
Gasstrom zielgerichtet durch die Linse: Die sogenannte Gaslinse ist für den Gasstrom im Grunde wie das Sieb im Wasserhahn – sie sorgt für einen gleichmäßigen, zielgerichteten Fluss ohne Verwirbelungen.
Sind WIG-Brenner genormt?
Die benötigten Teile für einen WIG Schweißbrenner sind bei uns einzeln als WIG Ersatzteile erhältlich. Aufgrund der genormten Anschlüsse können Sie jedes der im Sortiment enthaltenen WIG Schweißgeräte auch mit Zubehör anderer Markenhersteller verwenden, da die Kompatibilität gegeben ist.
Was bedeutet WP 26?
Der WP-26 ist der am meisten verwendete luftgekühlte WIG-Brenner, der unübertroffene Praktikabilität und Leistung kombiniert. Beseitigen Sie die Kosten eines wassergekühlten Systems. Die luftgekühlte Fähigkeit verbindet Zuverlässigkeit mit Wirtschaftlichkeit für alle Feldanwendungen.
Welche wolframelektrode wofür?
Die WP-Elektroden sind reine Wolframelektroden und werden hauptsächlich zum Wechselstromschweißen verwendet. Die WZr-Elektroden haben beim Wechselstromschweißen etwas bessere Eigenschaften. Die WTh-Elektroden sind bedingt durch den Thoriumzusatz leicht radioaktiv strahlend.
Welche Wolframnadel für was?
Wer mit dem WIG Schweißverfahren Metalle verbinden möchte, kommt nicht um den Einsatz einer Wolframelektrode herum. Am häufigsten werden die WIG Nadeln WL-15 Gold und WC-20 Grau im Einsatz verwendet. Beide Typen bieten hervorragende Eigenschaften und ermöglichen Schweißarbeiten mit Gleich- und Wechselstrom.
Welche WIG Elektrode für was?
Wolframelektroden, umgangssprachlich auch WIG Nadeln genannt, werden zum WIG Wolfram-Inertgas-Schweißen benötigt. Wolfram hat eine extrem hohe Schmelztemperatur und eignet sich darum perfekt zum WIG Schweißen als nicht abbrennende Elektrode.
Welche Wolframelektrode für welches Material?
WLa. Diese Wolframelektrode mit dem Dotierungselement Lanthanoxid kann ebenso wie die E3® für Gleichstrom- sowie Wechselstromschweißen eingesetzt werden. Sie wird überwiegend zum Schweißen von unlegierten und hochlegierten Stählen, Aluminium-, Titan-, Kupfer- und Magnesiumlegierungen genutzt.