Was bedeutet Steinar?
Der Aufdruck „Division Thor Steinar“ sei in Anlehnung an den Namen des Generals der Waffen-SS Felix Steiner gewählt.
Was steckt hinter Thor Steinar?
Eine Person namens Thor Steinar gibt es nicht. Gegründet wurde das Mode-Label vom Unternehmer Axel Kopelke im Oktober 2002, seit 2003 steht die Mediatex GmbH hinter der Marke. Über Kopelke selbst ist wenig bekannt – Antifa-Kreise beschuldigten ihn in der Vergangenheit, der rechten Szene nahe zu stehen.
Wo lässt Thor Steinar produzieren?
Der norwegische Staat hat 2008 Anzeige gegen die Marke Thor Steinar erstattet, weil auf vielen Kleidungsstücken eine norwegische Flagge aufgenäht war. Der norwegische Staat möchte offensichtlich nichts mit Thor Steinar zu tun haben. Hergestellt wird die Kleidung allerdings in China und in der Türkei.
Warum tragen Rechte Thor Steinar?
Thor Steinar ist eine recht junge Marke für Freizeitkleidung. Sie gilt in rechtsextremen Kreisen als „szenetypisches Erkennungs- sowie Abgrenzungsmerkmal“. Dies wird auch durch den Verfassungsschutz attestiert.
Was ist Lonsdale für eine Marke?
Die Marke Lonsdale wurde 1960 durch den Briten Bernhard Hart gegründet. Der Markenname bezieht sich auf den fünften Grafen von Lonsdale (Hugh Cecil Lowther, 5th Earl of Lonsdale, 1857–1944), der sich in den 1890er-Jahren um den modernen Boxsport verdient machte.
Wer ist Thor?
In der Zusammenfassung wird Thor wie folgt geschildert und beschrieben: Thor ist nach Odin der oberste und gefürchtetste der Götter. Er ist der Sohn von Odin und Jörd (der Erde), seine Ehefrau ist die schöne goldhaarige Sif, mit der er eine Tochter, Thrud (Kraft), hat.
Was bedeutet consdaple?
Consdaple ist eine Kleidermarke. Sie wird von Mitgliedern der neonazistischen Szene getragen, da sie das Kürzel „NSDAP“ enthält. Der Scheinanglizismus Consdaple kombiniert das Parteikürzel NSDAP mit dem englischen Wort constable (Polizist, in etwa Schutzmann oder Wachtmeister).