Was bedeutet Strukturwandel einfach erklärt?
Strukturwandel ist ein Begriff, der speziell in der Wirtschaft verwendet wird. Man versteht darunter, dass sich die Wirtschaftsstrukturen entscheidend ändern. Ein Strukturwandel kann auch regional sein: Dann verliert z.B. eine Region an Bedeutung, eine andere gewinnt und wird wichtiger.
Was treibt den Strukturwandel an?
Der sektorale Strukturwandel bewirkt einen Wandel von der Industriegesellschaft hin zur Dienstleistungsgesellschaft. Angetrieben wird der Strukturwandel vor allem durch den technischen Fortschritt und die Modernisierung.
Wie hat sich der Strukturwandel verändert?
Der Strukturwandel verändert das Arbeitsangebot und die Arbeitsnachfrage. In Deutschland führt der Strukturwandel in Kombination mit den demografischen Veränderungen zu einem Arbeitskräftemangel insbesondere bei Fachkräften.
Auf welche Bereiche kann ein Strukturwandel Einfluss nehmen?
In Deutschland geschah über die letzten Jahrzehnte ein sektoraler Strukturwandel von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft (Bild 1). Nanotechnik und Robotik, Informations- und Kommunikationstechnik, elektrischer Geschäftsverkehr und Bio- und Gentechnik nehmen immer mehr an Bedeutung zu.
Was versteht man unter Strukturwandel?
Strukturwandel. Die Veränderung der Wirtschaftsstruktur, d.h. der relativen Gewichte einzelner Sektoren während des Entwicklungsprozesses. auch sektoraler Strukturwandel, regionaler Strukturwandel, Wachstumstheorie.
Was gehört zum Strukturwandel?
die mit der marktwirtschaftlichen Dynamik verbundenen, mehr oder weniger stetigen Veränderungen der wertmäßigen Beiträge der einzelnen Wirtschaftszweige und Wirtschaftssektoren zum Sozialprodukt.
Was passiert bei einem Strukturwandel?
wenn sich Strukturen verändern? Im Gegensatz zur reinen Weiterentwicklung bestehender Produkte und Dienstleistungen gibt es auch Wandlungsprozesse, die das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben grundlegend verändern. Man spricht dann von Strukturwandel.
Wo findet Strukturwandel statt?
Intrasektoraler Strukturwandel: Auch innerhalb der großen Wirtschaftssektoren Agrarwirtschaft, Industrie, Dienstleistungen finden strukturelle Veränderungen statt. Ein Beispiel: In der Industrieproduktion übernehmen Maschinen gefährliche, schwere oder belastende Arbeiten.
Wie läuft ein Strukturwandel ab?
Unter einem Strukturwandel versteht man die Veränderung der relativen Anteile eines Sektors im Zeitverlauf. Während des Strukturwandels kommt es zu Veränderungen der Tätigkeits- und Berufsstrukturen in und zwischen den Sektoren – während neue Sektoren aufsteigen, kommt es zum Bedeutungsverlust älterer Branchen.