Was bedeutet subkutane Injektion?

Was bedeutet subkutane Injektion?

Die subkutane Injektion ist eine Injektion von Medikamenten oder Impfstoffen in das Unterhautfettgewebe.

Wie setze ich eine subkutane Spritze?

Eine Hautfalte an der Injektionsstelle mit Daumen und Zeigefinger abheben. Die Injektionskanüle zügig, wenige Millimeter einstechen. Der Einstichwinkel ist dabei abhängig von der Länge der Kanüle. Wird bei der subkutanen Injektion eine Kanüle verwendet, die bis 12 mm lang ist, wird ein 90 Grad Winkel verwendet.

Wann sind subkutane Injektionen kontraindiziert?

Subkutane Injektionen werden nicht durchgeführt, wenn der Bewohner unter Schock steht oder wenn die Einstichstelle ödematös oder entzündet ist. Kontraindiziert sind subkutane Injektionen auch bei Störungen der Hautdurchblutung, bei Blutungsneigung und bei einer Antikoagulantientherapie.

Was heißt subkutan auf Deutsch?

Das Eigenschaftswort subkutan, auch subcutan geschrieben (aus lateinisch sub für ‚unter‘ und cutis für ‚Haut‘; abgekürzt s.c.), steht für eine anatomische Ortsangabe, die sich auf das Gewebe unter der Haut (auch als Richtungsangabe unter die Haut) bezieht.

Wie setze ich eine Spritze?

Für Patienten mit wenig Unterhautfett oder dünner Haut ist ein flacher Einstich- winkel von etwa 45° zu bevorzugen. Daumen und Zeigefinger halten, drücken sie den Kolben der Spritze nach unten, um das Arzneimittel langsam und gleichmäßig vollständig zu injizieren. Entfernen Sie die Nadel, lassen Sie die Hautfalte los.

Wie lege ich eine subkutane Infusion?

Subkutane Infusion – Durchführung Anschließendes Entfernen von überschüssigem Desinfektionsmittel mittels Tupfer. Mit Daumen, Ringfinger und kleinen Finger eine Hautfalte bilden, ohne die Einstichstelle zu berühren. Die Hautfalte anheben. Die Butterflykanüle im Winkel von 30 bis 45°-Winkel einstechen.

Welche Kontraindikationen gibt es für Injektionen?

Kontraindikationen. akuter Herzinfarkt: die intramuskuläre Injektion führt zur Freisetzung muskelspezifischer Enzyme, welche die Labordiagnostik des Herzinfarkts erschweren. Jegliche Formen von Blutgerinnungsstörung: Risiko einer extremen Hämatombildung an der Injektionsstelle.

In welche Hautgebiete darf nicht injiziert werden?

Wann werden subkutane Injek- tionen nicht durchgeführt? Subkutane Injektionen werden niemals durchgeführt bei • lokalen Hauterkrankungen, • Hautgebieten mit Ödemen, • Störungen der Hautdurchblutung und • Schockzuständen (Zentralisation des Blutvolumens).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben