Was bedeutet Terraristik?
Die Terraristik oder Terrarienkunde ist das Sachgebiet, das sich mit der Planung, der Einrichtung, dem Betrieb eines Terrariums und der Pflege der darin gehaltenen Lebewesen (zum Beispiel Echsen, Schlangen, Frösche und/oder Insekten oder andere Wirbellose) befasst.
Was bedeutet Terrarium auf Deutsch?
Terrarien (von lateinisch terra „Land, Erde“) sind Behälter und Anlagen, die Terrarianer zur Haltung verschiedener Tiere und Pflanzen betreiben. Anders als bei Aquarien dominiert der Landanteil und/oder der Luftraum.
Was bedeuten die Zahlen bei Reptilien?
In der Terraristik werden die einzelnen Geschlechter der Tiere bzw. Reptilien häufig durch Zahlen abgekürzt. Folgend finden Sie die Bezeichnungen der jeweiligen Geschlechter. Als Abdomen wird der Hinterleib von Insekten bezeichnet.
Was ist der Unterschied zwischen einem Terrarium und einem Aquarium?
Als Terrarium bezeichnet man einen geschlossenen Behälter zur Haltung von Tieren, in dem ein eigenes Klima geschaffen werden kann, das sich vom Raumklima am Standort oft unterscheidet. Im Unterschied zum Aquarium ist das Terrarium nicht komplett mit Wasser gefüllt.
Was bedeutet 0.0 1 bei Reptilien?
1.0.0 oder 1.0 bedeutet, daß es sich um ein Männchen handelt. 0.2.0 oder 0.2 bedeutet, daß es sich um zwei Weibchen handelt. 0.1.4 bedeutet, daß es sich um ein Weibchen und um vier Jungtiere (dessen Geschlecht noch nicht bestimmt ist) einer Art handelt.
Was bedeutet 1 0 bei Tieren?
1. Was bedeuten die Zahlen 0,1; 1,1; 1,0; 0,0,1? Dieser Wert gibt die Anzahl und das Geschlecht der Tiere an.
Welche Tiere hält man im Terrarium?
Die beliebtesten Terrarientiere
- Boas, Tiger-/Königspythons.
- Korn-, Erd- oder Königsnattern.
- Wasseragamen, Bartagamen.
- Leopardgeckos, Warane, Chamäleons, Anolis.
- Stachel- oder Stachelschwanzleguane.
- Pantherschildkröte oder Griechische Landschildkröte.