Was bedeutet Thorium?
Thorium ist ein chemisches Element mit dem Symbol Th und der Ordnungszahl 90. Es gehört zu den Actinoiden und wurde benannt nach dem germanischen Gott Thor.
Wo wird Thorium gewonnen?
Thorium kommt seltener als Blei und häufiger als Uran vor. Es tritt häufig in Blei- oder Uranmineralien auf, die wichtigsten Thoriumerze sind aber die Mineralien der Monazit-Gruppe, aus denen eine Reihe weiterer Metalle der Lanthanide gewonnen werden können.
Ist Thorium Spaltbar?
Thorium ist zwar direkt nicht spaltbar, doch lässt sich aus ihm durch Neutronen einfang das leicht spaltbare Uran-233 gewinnen (Gra- fik Seite 3).
Wie selten ist Thorium?
Vorkommen/Herstellung Thorium steht an 40. Stelle der Elementhäufigkeit und gehört zu den selteneren Elementen auf der Erde. Auf der Erde ist Thorium weit verbreitet, tritt aber nur selten angereichert in größeren Mengen auf. Es kommt in zahlreichen Mineralen meist zusammen mit Uran, Blei oder Seltenerdmetallen vor.
Ist Thorium Waffenfähig?
Thorium gilt vielen als Wunderbrennstoff für künftige Kernreaktoren. Doch das Material birgt Risiken: Zu leicht lässt sich daraus waffenfähiges Uran gewinnen, warnt eine Gruppe von fünf Kerntechnikern. Denn anders als Uran taugt das Material zunächst nicht für einen Einsatz in Atomwaffen.
Wie viele Nukleonen hat Thorium?
232 Th (Thorium-232)
232Th (Thorium-232) Thorium, Th | Navigationshilfe n+ p- • p+ n- | |
---|---|---|
Anzahl Neutronen: | 142 | Zerfall: 144n 143n 142n 232Th 141n 140n 228Ra (100%) 139n 87p 88p 89p 90p 91p 92p |
Anzahl Protonen: | 90 | |
Energie-Level: | 0 MeV | |
Spin: | 0 |
Wie wurde Thorium entdeckt?
1828
Thorium/Entdeckungsdatum
Entdeckung. Der schwedische Chemiker JÖNS JAKOB BERZELIUS entdeckte Thorium in Form des Oxids 1828 im Mineral Thorit und isolierte es in unreiner Form durch Reduktion des Fluorokomplexes mit Kalium.
Wer hat Thorium entdeckt?
Jöns Jakob Berzelius
Thorium/Entdecker
Warum gibt es keine Thorium Reaktoren?
Für die Nutzung vom Isotop Thorium als Brennstoff, muss es im Reaktor erst durch sogenanntes „Brüten“ in ein andres, spaltbares Element umgewandelt werden. Grund: Thorium ist selbst nicht spaltbar und zerfällt so langsam, das es für Mensch und Natur stahlungstechnisch gesehen ungefährlich ist.
Wie viel Thorium gibt es?
In der Erdkruste kommt Thorium mit einer Häufigkeit von 7 bis 13 mg pro kg vor; damit ist es doppelt bis dreimal so häufig wie Uran. Generell ist das Element aufgrund seines lithophilen Charakters in geringen Mengen in fast allen silikatischen Gesteinen vertreten.
Wie gefährlich ist Thorium?
Überall auf der Welt findet man große Vorkommen, und in fast allen Ländern der Welt ist unter dem Erdboden Thorium vorhanden. Es ist leicht radioaktiv und nur gefährlich, wenn es in großen Mengen inhaliert oder eingenommen wird. Es ist leistungsstark und hat einen hohen Gesamtwirkungsgrad.
Ist Thorium besser als Uran?
Thorium kommt etwa 3 bis 4 mal häufiger vor als Uran und aus einer Einheit Thorium kann erheblich mehr Leistung erzeugt werden als aus Uran. Seine Abfälle können als Kernbrennstoff wiederverwendet werden und es fällt weniger Abfall an.