Was bedeutet TITANFLEX?
TITANFLEX steht für flexible, robuste und leichte Brillen aus Memory-Metall. Nicht mehr und nicht weniger zeigt der völlig überarbeitete Marken- und Kommunikationsauftritt. Im Fokus stehen dabei die Vorteile der innovativen Brille, wie der hohe Komfort oder das geringe Gewicht.
Warum Titan Brille?
Brillengestelle aus Titan haben mehrere Vorteile, die zu ihrer Beliebtheit beitragen: Dank der aufwendigen Verarbeitung des Titans sind die Brillen sowohl korrosionsbeständig als auch außerordentlich widerstandsfähig. Titanbrillen sind somit sehr langlebig und halten im Alltag einiges aus.
Ist TITANFLEX nickelfrei?
Das hochstabile Titanflex Material ist eine Legierung. Nur durch die Legierung kann der in der Brillenfassungsherstellung wichtige Memoryeffekt erzielt werden. Die Bestandteile der Legierung, wie sie im Falle von Titanflex verwendet werden sind meist Nickel und Titanium also Ni und Ti.
Wie stellt man Brillenbügel ein?
Um die Brille anzupassen, musst Du an der Stelle biegen, wo der Bügel beim Ohr abschließt, damit die Brille hält – nicht davor und nicht dahinter. Du fixierst genau diesen Punkt mit Deinem Daumen und biegst mit der anderen Hand den Bügel über den Daumen.
Ist Titan flexibel?
Die Beta-Titan-Kanülen zeichnen sich durch eine hohe Festigkeit aus, sind jedoch gleichzeitig flexibel und leicht.
Kann Titan Brille brechen?
Brillen aus Titan sind in der Regel sehr langlebig, da die Modelle jedoch sehr filigran gestaltet sind, können einzelne, stark beanspruchte Bauteile, brechen. Da die Herstellung des Materials sehr schwierig ist, kostet eine Brille etwa zehnmal so viel wie ein Gestell aus Stahl.
Ist Titan zerbrechlich?
Titan lässt sich dehnen und formen, trotzdem hält es hohen mechanischen Belastungen stand. So sind scheinbar zerbrechliche feine Brillenbügel und Brillenfassungen aus diesem Material außerordentlich robust.
Wo fertigt Eschenbach?
Eschenbach Optik GmbH ist ein deutscher Hersteller und Vertreiber optischer Produkte mit Sitz in Nürnberg.