Was bedeutet TV-l?

Was bedeutet TV-l?

Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) ist der seit dem 1. November 2006 geltende Tarifvertrag für die Beschäftigten von 15 der 16 bundesdeutschen Länder.

Was ist der Unterschied zwischen TVöD und TV-l?

TVöD und TV-L: Das Wichtigste im Überblick Arbeiten Sie in einer Bundesbehörde oder sind bei einem kommunalen Arbeitgeber angestellt, gilt für sie der TVöD. Arbeiten Sie bei einer Landeseinrichtung, gilt der TV-L. Ihr Gehalt finden Sie in den sogenannten Gehaltstabellen des Tarifwerks.

Wer bekommt TVL 9?

Die TV-L-Entgeltgruppen 6 bis 8 gelten für Beschäftigte der Länder mit abgeschlossener Berufsausbildung. Hierzu zählen zum Beispiel Kinderpfleger, Logopäden und Physiotherapeuten. Die Gehälter ab Stufe 9 bekommen Mitarbeiter mit einem Bachelor oder Abschluss einer Fachhochschule, unter anderem Ingenieure mit FH-Diplom.

Wann nächste Stufe öffentlicher Dienst?

Stufe 2 nach einem Jahr in Stufe 1, Stufe 3 nach zwei Jahren in Stufe 2, Stufe 4 nach drei Jahren in Stufe 3, Stufe 5 nach vier Jahren in Stufe 4 und.

Was ist TV-L Vergütung?

‚TV-L‘ steht für ‚Tarifvertrag der Tarifgemeinschaft deutscher Länder‘. Laut TV-L 2021 liegt die monatliche Vergütung in der Entgeltgruppe E 6 im Bereich €2.651 – €3.271, abhängig von Erfahrung und Beschäftigungsdauer.

Welche entgelttabellen gibt es?

TV-L Entgeltabelle 2021

Entgelt- gruppe Grundentgelt Entwicklungsstufen
15 4.880,65 6.650,92
14 4.418,91 6.076,14
13 4.074,30 5.701,88
12 3.672,04 5.581,59

Ist TVL Öffentlicher Dienst?

Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) ist der seit dem 1. November 2006 geltende Tarifvertrag für die Beschäftigten von 15 der 16 bundesdeutschen Länder. Für die Angestellten im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen gilt der TVöD.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben