Was bedeutet Umtausch ausgeschlossen?
Hat ein Händler bestimmte Waren vom Umtausch ausgeschlossen, so schließt er damit lediglich die Rücknahme aus Kulanz aus. Das sind Fälle, wo dem Kunden die Ware nicht gefällt, die Ware nicht passt und er sich jetzt doch umentschieden hat. D.h. die Ware ist an sich mangelhaft.
Welche Waren sind grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen?
Gesetzlich vorgeschrieben ist jedoch, dass Waren wie frische Lebensmittel, Blumen, Maßanfertigungen, Kosmetika, Schmuck und entsiegelte CDs oder DVDs, unter anderem aus hygienischen Gründen, vom Umtausch ausgeschlossen sind.
Sind reduzierte Waren vom Umtausch ausgeschlossen?
Der häufig zu sehende Hinweis „Reduzierte Ware ist vom Umtausch ausgeschlossen“, gilt übrigens nicht, wenn das Schnäppchen einen Mangel hat. Auch Sonderangebote müssen in einem einwandfreien Zustand sein. Ist das nicht der Fall, hat der Kunde die üblichen Gewährleistungsrechte.
Sind Fahrradhelme vom Umtausch ausgeschlossen?
Skihelme, Protektoren und Skibrillen müssen Händler nicht zurücknehmen. Denn nach einem Umtausch ist nicht gewährleistet, dass das Material noch die Sicherheitsanforderungen erfüllt.
Welche Artikel kann man nicht umtauschen?
Ist die gekaufte Ware frei von Mängeln, hat der Kunde grundsätzlich keinen Anspruch auf Umtausch. Es gilt: Gekauft ist gekauft. Dass der Artikel nicht gefällt oder passt, reicht zur Begründung nicht aus. Dennoch sind viele Händler bereit, Waren freiwillig zurückzunehmen – aus Kulanz.
Kann man reduzierte Ware zurück geben?
Reduzierte Ware ist tatsächlich vom Umtausch ausgeschlossen, allerdings trifft das nur dann zu wenn sie „nicht gefällt“. Wenn du aber zu Hause feststellst, dass die Ware einen Fehler oder defekt hat, dann kannst du sie ganz normal zurückbringen und umtauschen.
Habe ich ein Rückgaberecht im Laden?
Gesetzliches Rückgaberecht von 14 Tagen bei Ladenkauf. Im Einzelhandel besteht für den Verbraucher bei mangelfreien Waren kein gesetzlich verankertes Rückgaberecht. Meist gewähren die Verkäufer zur Förderung der Kundenbindung jedoch aus Kulanz ein 14-tägiges Rückgaberecht.
Kann man Helme zurückgeben?
Du kannst natürlich den Helm zurück geben. Der Händler muss auch zurück nehmen.
Wie lange kann man gekaufte Ware zurückgeben?
Wenn der Käufer einen gekauften Gegenstand zurückgeben möchte, kann er sein Geld nicht einfach zurückverlangen. Grundsätzlich muss der Verkäufer aber für die Ware – ab dem Zeitpunkt des Kaufs – zwei Jahre geradestehen.