Was bedeutet und für was benötigt man HTML?
HTML (Hypertext Markup Language) ist der Code, welcher benötigt wird, um den Webinhalt zu strukturieren und ihm eine Bedeutung und einen Zweck zu geben. Zum Beispiel könnte Ihr Inhalt Absätze und Grafiken, aber auch Bilder und Tabellen enthalten.
Wie wird HTML verwendet?
HTML ist die Abkürzung für Hypertext Markup Language, eine Auszeichnungssprache im Internet. Zusammen mit CSS und anderen Techniken dient HTML dazu, Webseiten in Webbrowsern anzuzeigen. Dabei ist die Aufgabe des HTML, die Inhalte zu strukturieren. Für das „Design“ ist das CSS zuständig.
Was kann man alles mit HTML machen?
In einer HTML-Datei schreibt der Ersteller der Webseite den Text einer Website. Mit der HTML-Datei lässt sich ein Text strukturieren und formatieren (z.B. Schriftgröße und Schriftart). Außerdem binden Sie via HTML Links auf andere Webseiten ein oder ergänzen Ihren Text um Bilder, Videos oder Hintergrundgeräusche.
Was wird mit HTML abgekürzt?
Die Hypertext Markup Language (HTML, englisch für Hypertext-Auszeichnungssprache) ist eine textbasierte Auszeichnungssprache zur Strukturierung elektronischer Dokumente wie Texte mit Hyperlinks, Bildern und anderen Inhalten. HTML-Dokumente sind die Grundlage des World Wide Web und werden von Webbrowsern dargestellt.
Für was braucht man Java Script?
JavaScript ist eine Programmiersprache, mit der man interaktive Inhalte zu einer Webseite hinzufügen kann (zum Beispiel: Spiele, Reaktionen durch das Drücken von Buttons oder Eingaben in Formulare, dynamisches Aussehen, Animationen, usw.).
Warum HTML lernen?
HTML zu erlernen ist Bestandteil vieler Weiterbildungen, beispielsweise auch derer, die dir einen Umgang mit Webdesign und Content-Management-Systemen vermitteln möchten. Wenn du dir erst einmal etwas Grundwissen angeeignet hast, kannst du mit dem Projekt selfhtml dein Wissen vertiefen.
Welches Element oder Tag beginnt eine HTML Seite?
Die meisten HTML-Tags treten paarweise auf: Ein öffnendes Tag
sagt dem Browser: »Hier beginnt ein Absatz«, »Ab hier wird’s fett«. Ein schließendes
-Tag mit einem Schrägstrich nach der spitzen Klammer sagt: »Hier endet der Absatz« und »Schluss mit fettem Text«.
Welche Programme werden zur Erstellung eines HTML Dokuments benötigt?
Womit kann man HTML-Dateien erstellen?
- Für HTML-Code können Sie problemlos den Windows Editor öffnen.
- Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Microsoft Word.
- Wahlweise gibt es auch zahlreiche HTML-Editoren, wie beispielsweise Notepad++.
Wie nennt man HTML Befehle?
Grundaufbau
HTML-Befehle | Bedeutung |
---|---|
<html> html> oder html> html> |
Definiert ein HTML-Dokument und bildet somit das Rahmengerüst. |
Definierter Bereich am Anfang eines Dokuments, in welchem insbesondere der Titel vorkommt. | |
Benennt einen Titel und muss im Header genannt werden. |
Welche Bestandteile kann eine Webseite haben die man in der HTML Datei beschreiben kann?
Das wesentliche Merkmal von Webseiten ist, dass sie Verweise, sogenannte Hyperlinks, auf andere Webseiten enthalten und gemeinsam den Hypertext bilden. Dabei hat jedes Dokument mindestens eine Adresse (URL), über die es in einem Webbrowser aufgerufen werden kann.
Was ist die aktuelle Version von HTML5?
Die aktuelle Version ist seit dem 14. Dezember 2017 HTML 5.2, die bereits von vielen aktuellen Webbrowsern und anderen Layout-Engines unterstützt wird. Auch die Extensible Hypertext Markup Language (XHTML) wird durch HTML5 ersetzt.
Was bedeutet die Abkürzung HTML?
Oft fällt im Zusammenhang mit Website-Gestaltung der Begriff HTML. Netzwelt erklärt euch, was er bedeutet. Dafür steht die Abkürzung HTML. (Quelle: spaxiax / depositphotos.com) HTML ist eines von vielen Akronymen aus der IT-Branche. Es steht für „Hypertext Markup Language“.
Was ist ein HTML Format?
HTML ist ein Format, in dem Webseiten geschrieben werden. Der Text einer Website wird in einer HTML-Datei formuliert. Damit lässt sich ein Text strukturieren und formatieren – beispielsweise die Schriftgröße und Schriftart.
Was ist eine HTML-Datei?
Hierbei handelt es sich um das Format, in dem Webseiten geschrieben werden. In einer HTML-Datei schreibt der Ersteller der Webseite den Text einer Website. Mit der HTML-Datei lässt sich ein Text strukturieren und formatieren (z.B. Schriftgröße und Schriftart).