Was bedeutet Upload und Download-Geschwindigkeit?
Was ist der Unterschied zwischen Upload und Download? Ganz einfach: Der Download ist das Gegenteil des Uploads. Die Download-Geschwindigkeit gibt an, wie schnell du Daten und Informationen, wie beispielsweise Fotos, Videos oder Audiodateien, aus dem Internet empfangen kannst.
Warum ist der Upload so langsam?
Möglicherweise liegt ein Defekt der Leitung oder der Hardware vor. In diesem Zusammenhang sollten Sie eventuell über einen Providerwechsel nachdenken. Beim Upload von Dateien lohnt sich eine Komprimierung der Datei durch ein Packprogramm wie beispielsweise WinRAR.
Was ist der Unterschied zwischen Download und Upload?
Download und Upload werden in Mbit/s oder kbit/s angegeben. Bei den asymmetrischen Internetzugängen (DSL, Kabel-Internet) ist der Download typischerweise höher als der Upload. Für Verbraucher ist der Download meist wichtiger, weil dieser für schnelles Laden von Webseiten, Dateien und flüssige Video-Streams entscheidend ist.
Wie hoch ist die Upload-Geschwindigkeit bei DSL 50.000?
Als Faustregel gilt: Bei vielen Tarifen beträgt die Upload-Geschwindigkeit etwa ein Fünftel der Download-Geschwindigkeit – so kommen Sie bei DSL 50.000 schon auf knapp 10 Mbit/s beim Upload. Angebote mit einer noch höheren Internet-Geschwindigkeit von 250 Mbit/s oder mehr bieten sogar Uploadraten von 50 Mbit/s.
Wie hoch ist die Geschwindigkeit im Upload?
Machbar ist mehr Speed im Upload also schon aktuell. Bei VDSL-Anschlüssen ist die Grenze des Uploads derzeit auf 40 Mbit/s begrenzt. Preislich sind Internet-Tarife mit hohen Download-Bandbreiten erschwinglich geworden.
Wie geht das mit der Download-rate?
Oder anders ausgedrückt: Wenn Du einen Film herunterlädst, geht das immer deutlich schneller, als wenn Du einen hochlädst. Nach der bereits erwähnten Faustformel ist die Download-Rate üblicherweise fünfmal höher als die Upload-Geschwindigkeit.