Was bedeutet V bei Reifen?
In unserem Beispiel steht „205/55 R 16 91 V“ auf der Reifenflanke. „V“ ist der Geschwindigkeitsindex. Das bedeutet: Dieser Reifen ist für eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h erlaubt.
Für was steht 94v bei Reifen?
V – Geschwindigkeitsindex V steht in diesem Fall für eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h. Hier gilt wie beim Lastindex: höher als im Schein angegeben ist zulässig, darunter dürfen Sie nicht gehen.
Was bedeutet 97h bei Reifen?
Der Geschwindigkeitsindex eines Reifens gibt (zusammen mit dem Lastindex) die zulässige Reifen-Höchstgeschwindigkeit an, mit der der Autoreifen gefahren werden darf. Beispiel: Ein V-Reifen darf bis 240 Stundenkilometer, ein Reifen mit W-Index sogar bis 270 km/h gefahren werden.
Wie schnell darf ich mit 91h Reifen fahren?
Es steht für “high speed” und bezeichnet Reifen für Autos mit einer Höchstgeschwindigkeit bis zu 210 Km/h.
Was bedeutet R und S bei Reifen?
die Reifenbreite in mm (hier: 225 mm) das Verhältnis der Höhe zur Breite des Reifens in Prozent (hier: 55 %) die Kennzeichnung der Bauart (hier: „R“ für Radialreifen) die Kennzeichnung für Reifentragfähigkeit (hier: 690 kg je Reifen), auch Tragfähigkeitsindex, Last-Index oder Load-Index.
Was bedeutet 205 55r16 94v?
Die Bezeichnung „205/55 R16 91V“ sagt dem Reifen-Laien relativ wenig, lässt sich aber schnell aufklären: Mit „205 “ bezeichnet der Reifenhersteller die Reifen-Nennbreite in Millimetern . Die Zahl „55 “ verweist auf das Nenn-Querschnittverhältnis , also das Verhältnis der Höhe zu der Breite eines Reifens.
Was bedeutet 96 h bei Reifen?
Was bedeutet bei Reifen 96 H oder 99 H? Antwort von rezulteo am 12.05
Welche Angaben der Räder und Reifen Bezeichnung muss gleich sein?
Die Reifengröße in den Fahrzeugpapieren Die eingetragenen Reifengrößen müssen nicht mit der tatsächlich montierten Reifendimension übereinstimmen. Weitere mögliche Reifengrößen stehen im sogenannten CoC-Dokument („Certification of Conformity“) unter den Ziffern „32. Bereifung der Räder“ und/oder „50. Bemerkungen“.