Was bedeutet Veltliner?

Was bedeutet Veltliner?

Veltliner ist eine Sammelbezeichnung mehrerer, nicht näher verwandter Weißweinsorten. Sie sind vor allem in Österreich und den angrenzenden Ländern verbreitet. Am bekanntesten ist der Grüne Veltliner, des Weiteren gibt es den Roten und Frühroten Veltliner, der in Österreich auch als Malvasier bezeichnet wird.

Woher kommt der Veltliner?

Grüner Veltliner ist die häufigste Rebsorte Österreichs, mit Hauptvorkommen im Weinviertel (Niederösterreich). Er entstand vermutlich durch eine Kreuzung zwischen Traminer und der erst kürzlich in St. Georgen im Leithagebirge (Burgenland) entdeckten Sorte mit der Bezeichnung „St.

Wo wächst Grüner Veltliner?

Auf gut einem Drittel der österreichischen Weinbaufläche wächst der Grüne Veltliner. Das größte Anbaugebiet ist das nördliche Weinviertel, aber auch in der Wachau, im Kremstal und in der Wagram wird überwiegend Grüner Veltliner angebaut.

Was ist ein Federspiel Wein?

Als Federspiel® werden Weine mit einem Mostgewicht ab 17° KMW und einem Alkoholgehalt zwischen 11,5% und 12,5% Vol. bezeichnet. Der Name „Federspiel“ stammt von der Falkenjagd (zum Zurückholen des Beizvogels), eine in früheren Zeiten in der Wachau beliebte Form herrschaftlicher Jagd.

Welche Farbe hat die Rebsorte Roter Veltliner?

Der Rote Veltliner ist eine seltene österreichische Rebsorte. Nur Kennern ist er ein Begriff. Er heißt „Roter Veltliner“, da sich die Beerenhaut in der Spätreife ins rötliche verfärbt. Der Wein ist vollmundiger mit reifen bis rötlichen Fruchtaromen.

Welche Farbe hat Roter Veltliner?

Die Trauben sind dichtbeerig und kegelförmig. Die Beeren haben zuerst eine grüngelbe Farbe, bei zunehmender Reife changiert die Farbe ins Fleischrote. Jedoch auch wenn der Most lange auf der Schale bleibt und wenn der Name der Sorte das Attribut „rot“ enthält: Es wird nie Rotwein daraus werden. Der Wein bleibt weiß.

Woher kommt das pfefferl im Grünen Veltliner?

Das »Viertel unter dem Manhartsberg (V. Der Grüne Veltliner, angeboten in Form des Weinviertel DAC, verspricht dem Weinkonsumenten einen lebendigen frischen Weißweinstil mit der dem Veltliner eigenen Würze, die in der Kommunikation gerne auf das sogenannte »Pfefferl« der Rebsorte zugespitzt wird.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben