Was bedeutet Verkauf mit Dave?

Was bedeutet Verkauf mit Dave?

Die fairste Form der Preisfindung bei Immobilien. Durch das digitale Angebotsverfahren von RE/MAX, kurz DAVE genannt, wird zukünftig eine faire Preisfindung – sowohl für Verkäufer als auch für Käufer – transparenter, schneller und einfacher möglich.

Was ist Dave?

Das Immobilienberater-Netzwerk DAVE ist ein Zusammenschluss von 12 erfolgreichen, überwiegend inhabergeführten Unternehmen, die in Deutschland an 21 Immobilienstandorten tätig sind und rund 600 Mitarbeiter beschäftigen. Jedes Unternehmen ist seit vielen Jahren im Bereich der Immobilienberatung und -vermittlung aktiv.

Was ist ein digitales Angebotsverfahren?

Das digitale Angebotsverfahren regelt den Immobilienverkauf gegen Gebot. Digital, transparent und fair wird damit den optimalen bzw. besten Preis für alle Parteien ermittelt. Bei einem digitalen Angebotsverfahren entsteht kein rechtsverbindliches Geschäft zwischen uns als Anbieter und Ihnen als Bieter.

Was ist ein Angebotsverfahren?

Beim Angebotsverfahren handelt es sich um eine spezielle Verkaufsmethode für Immobilien. Ein häufiger Irrtum hinsichtlich dieses Verfahrens besteht darin, dass viele Eigentümer denken, es handelt sich um eine Auktion oder eine Versteigerung. Es erfolgt jedoch nicht, wie bei einer Auktion, ein Zuschlag zum Höchstgebot.

Was ist das Bieterverfahren?

Das Bieterverfahren ist eine Verkaufsstrategie beim Immobilienverkauf. Anders als beim normalen Verkauf, wo der angestrebte Verkaufspreis vom Anbieter vorgegeben wird, geben die Interessenten dabei wie bei einer Auktion ihre Gebote ab. Üblicherweise wird beim Bieterverfahren kein Mindestpreis festgelegt.

Was ist ein Ausschliessungsbeschluss?

Geht innerhalb der Aufgebotsfrist keine Anmeldung ein, wird ein so genannter Ausschließungsbeschluss erlassen. Durch diesen werden Urkunden kraftlos oder Rechte als erloschen oder eingeschränkt erklärt. Gegen den Ausschließungsbeschluss kann Beschwerde eingelegt und die Wiederaufnahme des Verfahrens beantragt werden.

Was ist ein Aufgebot Grundschuldbrief?

Ein Aufgebotsverfahren dient dazu, bestimmte Urkunden für kraftlos zu erklären oder unbekannte Berechtigte von ihrer Rechtsposition auszuschließen. Aufgeboten werden können Urkunden wie zum Beispiel Grundpfandrechtsbriefe (z. B. Geht beispielsweise ein Grundschuldbrief verloren, muss dieser aufgeboten werden.

Was ist ein offenes Bieterverfahren?

Ein offenes Bieterverfahren beginnt mit der Ankündigung eines offenen Besichtigungstermins, bei dem potentielle Käufer die Immobilie begutachten können. Im Vorfeld der Bietfrist setzt der Makler eine Open-Haus-Besichtigung an, um den späteren Bietern das Verkaufsobjekt zu präsentieren.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben