Was bedeutet verpackungsgruppe 2?
Der Begriff Verpackungsgruppe (VG oder VPG) bedeutet eine transportrechtliche Einteilung der Stoffe und Gegenstände als Gefahrgüter: Verpackungsgruppe II: Stoffe mit mittlerer Gefahr.
Was ist der Verpackungscode?
Die Kennzeichnung auf der Verpackung gibt an, dass diese einer erfolgreich geprüften Bauart entspricht und die Vorschriften dieses Kapitels erfüllt, soweit diese sich auf die Herstellung und nicht auf die Verwendung der Verpackung beziehen.
Was ist der klassifizierungscode?
Der Klassifizierungscode gibt Auskunft über die Stoffeigenschaften von Gefahrgütern in codierter Form. Er findet sich u.a. im Kapitel 3.2 Tabelle A des ADR/ RID. So verbirgt sich hinter dem Klassifizierungscode CF1 ein ätzender, entzündbarer flüssiger Stoff.
Welche Vorteile bringt die sogenannte 1000 Punkte Regelung?
Transportiert ein Fuhrunternehmen Gefahrgut immer bis max. 1000 Punkte, so kann es auf die im ADR bestimmten Ausrüstungsgegenstände – wie z.B. Schutzbrille, Kanalabdeckung, Orangefarbene Warntafel und Placards (Großzettel) – verzichten. Die Fahrer müssen nur nach ADR (1.3) unterwiesen werden.
Wo müssen gefährliche Güter beim Transport gekennzeichnet werden?
Ein Gefahrgut-LKW muss an der Vorder- und Rückseite immer durch orangefarbene Warntafeln gekennzeichnet sein. Die Warntafeln werden durch einen schwarzen Balken in zwei Hälften geteilt. Im unteren Teil der Tafel gibt die UN-Nummer das Gefahrgut an (z.B. 1203 für Benzin).
Was ist ein klassifizierungscode?
Was bedeutet UN Code?
Aus dieser UN Nummer können alle wesentlichen Eigenschaften der Verpackung herausgelesen werden. Der Code beginnt mit „UN“ für United Nations – Vereinte Nationen.
Was bedeutet 1H2?
Seit Kurzem hat es CurTec mit einem neuen Verpackungstyp in den UN-Nummern zu tun. Der übliche Code „1H2“, der für Fässer oder Eimer aus Kunststoff mit abnehmbarem Deckel steht, wird um ein „W“ erweitert. Dieser Verpackungstyp gilt für die neuen quadratischen Fässer.
Was bedeutet ADR Klasse?
Gefahrguttransporte unterliegen innerhalb der Europäischen Union den Regeln des „Europäischen Übereinkommens über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße“. Die Abkürzung für dieses europäische Übereinkommen lautet ADR.