Was bedeutet Versandverfahren?
Das Versandverfahren ist ein Zollverfahren und dient zur Beförderung von Waren unter zollamtlicher Überwachung. Die Regelverfahren unter Vorlage des Einheitspapiers sind seit 1. Das NCTS ist als Instrument zur Verwaltung und Überwachung der Versandverfahren konzipiert.
Warum gibt es das Versandverfahren?
Das Versandverfahren ermöglicht den internationalen Warentransport zu Lande, zu Wasser und in der Luft ohne Abgabenentrichtung an den jeweiligen Staatsgrenzen, über die die Ware transportiert wird.
Welche Arten von Versandverfahren gibt es?
Man unterscheidet hauptsächlich folgende Arten der Versandverfahren:
- das Unionsversandverfahren.
- das gemeinsame Versandverfahren.
- die Beförderung mit Carnet TIR.
- die Beförderung mit Carnet ATA.
- das Versandverfahren mit Rheinmanifest.
- das Versandverfahren mit Vordruck 302.
- Beförderungen durch die Post.
Wann macht man ein Versandverfahren?
Das Versandverfahren dient zur Beförderung von Waren von einer Abgangszollstelle zu einer Bestimmungszollstelle innerhalb der Europäischen Union oder von einem EU -Mitgliedsstaat in einen anderen Staat, der an dem Verfahren teilnimmt.
Was ist Unionsversandverfahren?
Externes Unionsversandverfahren (sogenanntes T1-Verfahren) Dieses dient der Beförderung von Nicht-Unionswaren zwischen zwei innerhalb des Zollgebiets der Union gelegenen Orten unter zollamtlicher Überwachung, ohne dass sie Abgaben oder handelspolitischen Maßnahmen unterliegen.
Was ist das Unionsversandverfahren?
Was sind die versandverfahren nach Uzk?
Bei den zollrechtlichen Versandverfahren handelt es sich um Zollverfahren, bei denen Waren unverzollt und unversteuert innerhalb der Staaten der Europäischen Union bzw. der NCTS-Staaten (EU-, EFTA- und andere Staaten) oder zwischen beiden befördert werden.
Wann wird ein T2 benötigt?
Für Grenzüberschreitungen von Waren während eines Transport innerhalb der EU, oder den EFTA Staaten und wenn der Transportweg auch durch Nicht-EU Länder führt, wird ein T2 Dokument erstellt.
Wann wird ein T1 benötigt?
Der T1 Versandschein ist ein Zolldokument, das beim grenzüberschreitenden Warenverkehr verwendet wird, um Zollgut von einer Zollstelle zu einer anderen Zollstelle zu transportieren. Eine T1 wird zur Beförderung von Nichtunionsware innerhalb der EU verwendet.