Was bedeutet versorgen?
1) transitiv: jemandem oder einer Sache Nötiges zuführen. 2) transitiv: dafür sorgen, dass jemand die nötige Pflege bekommt. 3) transitiv: etwas verstauen.
Sind herzlich willkommen Duden?
In Fügungen wie Herzlich willkommen! oder Seien Sie willkommen! schreibt man willkommen klein, da es hier als Adjektiv verwendet wird. Großgeschrieben wird willkommen nur, wenn es als Substantiv gebraucht wird: Sie hatten ihm ein herzliches Willkommen bereitet.
Was heißt Herzlich Willkommen?
Bei einer Begrüßungsformel schreibt man willkommen klein, da es sich in diesem Fall um ein Adjektiv handelt:“Herzlich willkommen!“ also. Allerdings kann das Wort auch als Substantiv verwendet werden, beispielsweise im Satz:“Wir bereiteten ihm ein herzliches Willkommen!“, wobei wir das Wort natürlich großschreiben.
Was bedeutet herzlich willkommen?
Die Phrase „Herzlich willkommen“ signalisiert, dass eine oder mehrere Personen an einem bestimmten Ort mit offenen Armen empfangen wird und dort auf Entgegenkommen und Akzeptanz hoffen darf..
Was ist willkommen für ein Wort?
1) erwünscht, gern gesehen, angenehm. Begriffsursprung: mittelhochdeutsch: willekom(e), willekum(e), spätalthochdeutsch: willikwemo . Wortbestandteile sind wollen, Wille und kommen, letzteres wohl partizipial; die Zusammensetzung bedeutet demnach etwa „nach Willen angekommen“, also „als Gast erwünscht, gewollt“.
Woher stammt das Wort willkommen?
Herkunft: mittelhochdeutsch: willekom(e), willekum(e), spätalthochdeutsch: willikwemo . Wortbestandteile sind wollen, Wille und kommen, letzteres wohl partizipial; die Zusammensetzung bedeutet demnach etwa „nach Willen angekommen“, also „als Gast erwünscht, gewollt“.
Was bedeutet erwünscht?
1) von jemandem gewollt, herbeigesehnt. Begriffsursprung: 1) Partizip II (Perfekt) zu einem nicht mehr gebräuchlichen Verb „erwünschen“
Was bedeutet nicht erwünscht?
ärgerlich · lästig · leidig · misslich · missliebig · nicht erwünscht · nicht wünschen · nicht wünschenswert · schlecht · schlimm · schrecklich · störend · unangenehm · unbequem · unerfreulich · unerquicklich · unerwünscht · ungeliebt · ungut · unliebsam · unschön · unwillkommen · wenig beneidenswert · widrig · …
Wie erwünscht oder wie gewünscht?
„Erwünscht“ ist sehr förmlich und bedeutet eigentlich „notwendig“, „gefordert“ oder sogar „erzwungen“. „Gewünscht“ ist nicht so hart und zeigt nur einen Wunsch an, dass es schön so wäre. Allerdings ist es oft eine Frage der Situation, wie beide Wörter verwendet werden.