Was bedeutet Verteilungslager?

Was bedeutet Verteilungslager?

Verteilungslager sind zeitlich der Produktion nachgelagert. Die gefertigten Güter werden in solchen Ausgangs- oder Auslieferungslagern vorgehalten, gemäß den Kundenwünschen zusammengestellt (kommissioniert) und versandfertig gemacht.

Was bedeutet Versandlager?

Ein Versandlager stellt ein Lager für Zwischen- oder Fertigprodukte (für den Absatzmarkt bestimmte Produkte) eines Unternehmens dar.

Was versteht man unter warenlagerung?

Der Begriff Lager ist die Kurzform für den Begriff Warenlager. In Lagern werden Materialien und Waren aufbewahrt, die erst später benötigt werden und für die spätere Verwendung z.B. den Verkauf verfügbar gehalten werden müssen.

Was ist ein werkslager?

Werkslager: auch Fertigwarenlager genannt, sind räumlich bei einer Produktionsstätte angesiedelt, deren jeweiligen Fertigwarenausstoß sie meist zum kurzfristigen Mengenausgleich aufnehmen. Sie enthalten nur das am Ort produzierte Warensortiment. Zentrallager: stellen die den Werkslagern nachgeordnete Lagerstufe dar.

Was ist ein Eigenlager?

Ein Eigenlager bezeichnet ein vom Unternehmen in Eigenregie betriebenes Lager. Dazu gehört neben der Lagerfläche selbst auch die technische Ausstattung (bspw. Gabelstapler oder Regallager).

Welche Vorteile bietet ein Zentrallager?

Vorteile eines zentralen Lagers

  • Geringere Lagerkosten / geringere Standortkosten.
  • Effizientere Lagerorganisation und -verwaltung.
  • Hoher Automatisierungsgrad möglich.
  • Niedrige Personalkosten.
  • Wenn Standort zentral gelegen, relativ kurze Transportwege.
  • Hohe Lieferbereitschaft (hohe Verfügbarkeit der Waren)

Was macht man in eine Lager?

Lagerhaltung beschreibt die Aufbewahrung von Waren. Die dazugehörige Lagerverwaltung bildet einen wichtigen Teilbereich der Warenwirtschaft. Die Aufgaben im Lager unterteilen sich in Warenannahme, der Lagerung und der Auslieferung der Waren.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben