Was bedeutet wiesen abschleppen?
Mit Autoreifen oder Metallringen wird die Wiese abgeschleppt. Damit werden die Maulwurfshügel beseitigt und Mistreste verteilt. Die Geräte haben keine scharfen Zinken, um die Grasnarbe nicht zu verletzen. Damit Gräser mehrere Halme bilden (Bestockung) kann der Landwirt Striegeln oder Eggen.
Wie oft Wiese striegeln?
Im Spätsommer wäre ein zweites Mal zu striegeln – und DANN je nach Zustand der Grasnarbe zwischen 5-10 kg Gras/ha zu säen. Hierfür reichen die Niederschläge dann erfahrungsgemäß aus, und das junge Gras hat genügend Zeit, bis zum Winter buchstäblich gut Fuß zu fassen.
Was bringt es eine Wiese zu walzen?
Das Walzen dient der mechanischen oberflächigen Verdichtung, stellt gegebenenfalls Bodenschluss her, sorgt für eine gleichmäßige und ebene Bodenoberfläche und damit für eine intakte Narbe beim Mähen und Werben.
Wie lange darf ich Wiesen Abschleppen?
Zeitpunkt: Wiesen und Weiden werden meist im Frühjahr abgeschleppt, da dann die Narbe zusätzlich etwas durchlüftet wird, was für den Nachwuchs und Neuaustrieb günstig ist. Bei hohem Mäusebesatz sollte aber unbedingt auch zwischen den Nutzungen, ca. 1 Woche nach der letzten Nutzung geschleppt werden.
Wieso Striegelt man eine Wiese?
Striegeln ist auf verfilzten Grünlandnarben zweckmäßig. Die Effekte sind dem Schleppen zwar ähnlich, aber wirkungsvoller. Mit dem Striegel kann fest auf dem Boden lagerndes, abgestorbenes und verfaultes Pflanzenmaterial gut ausgekämmt werden. Der Boden und die Narbe werden aufgeritzt und durchlüftet.
Warum Wiesen Eggen?
Ziel: Mit Eggen soll der Grünlandbestand durchlüftet werden. Das Eggen erhöht auf intensiv bewirtschafteten Flächen selbst im Zusammenhang mit Nachsaaten das Risiko, daß unerwünschte Pflanzenarten wie die Quecke, Stumpfblättriger Ampfer und Vogelmiere zunehmen.
Warum Striegelt man eine Wiese?
Warum wird gewalzt? Das Walzen dient der mechanischen oberflächigen Verdichtung, stellt gegebenenfalls Bodenschluss her, sorgt für eine gleichmäßige und ebene Bodenoberfläche und damit für eine intakte Narbe beim Mähen und Werben.