Was bedeutet Windstärke 2?
Bei Windstärke 2, einer „leichten Brise“, wird der Wind auf dem Gesicht spürbar und Blätter rascheln. Dazu wird die jeweilige Windgeschwindigkeit angegeben. So bilden sich bei Windstärke 6, „starker Wind“, große Wellen von 2,5 bis 4 Meter Höhe, überall sind ausgedehnte, weiße Schaumkämme zu sehen; es gibt etwas Gischt.
Was ist die höchste Windstärke?
Die höchste Windgeschwindigkeit einer Bö des Gradientwindes, die in Deutschland bislang gemessen wurde, lag bei 335 km/h. Sie wurde am 12. Juni 1985 auf der Zugspitze registriert. Die höchste Windgeschwindigkeit in der Schweiz wurde mit 285 km/h auf dem Jungfraujoch in der Nacht vom 26.
Warum ist es am Tag windiger als in der Nacht?
In den meisten Gebieten der Erde ist es am Tag windiger als bei Nacht. Diese Schwankungen liegen hauptsächlich darin begründet, daß die Temperaturdifferenzen zwischen z.B. der Meeresoberfläche und dem Land tagsüber größer sind als in der Nacht.
Wie gut lässt sich die Entstehung von Wind am Meer beobachten?
Besonders gut lässt sich die Entstehung von Wind am Meer beobachten. Tagsüber erwärmt sich die Luft über dem Land schneller als über dem Wasser. Die warmen Luftmassen steigen nach oben und saugen die kühle und schwere Luft über der See an: Der Wind weht vom Meer zum Land.
Was ist der Motor des Windes?
Nachts, wenn die Sonne nicht scheint, ist es andersherum: Der Wind weht vom Land in Richtung Meer. Daran erkennt man, dass die Sonne der Motor des Windes ist. Da wir wissen, wie schwer es ist, so ein Prinzip anhand von reinem Text zu verstehen, haben wir die folgende Grafik für Sie angefertigt, die die Erklärung verständlicher machen soll:
Warum sind Windkraftanlagen auf hoher See teurer?
Für die Windkraftanlagen auf hoher See spricht, dass sie fast doppelt so viel Strom erzeugen können, wie Windparks an Land. Allerdings ist der Bau der Offshore-Anlagen aufwändiger und daher teurer. So müssen die einzelnen Bauteile zum Großteil an Land vormontiert und dann übers Meer transportiert werden.
Welche Vorteile hat die Windkraft gegenüber anderen Energieformen?
Doch Windkraft hat gegenüber anderen Energieformen große Vorteile: Sie ist erneuerbar. Denn Wind wird es noch geben, wenn Erdöl, Erdgas und Kohle längst verbraucht sind. Und sie ist „sauber“, denn sie belastet Luft und Boden weder durch Schadstoffe aus der Verbrennung fossiler Stoffe noch durch radioaktive Abfälle aus der Atomkraft.