Was bedeutet zeitaufwendig?

Was bedeutet zeitaufwendig?

Definition von zeitaufwendig im Wörterbuch Deutsch mit großem Zeitaufwand verbunden, viel Zeit beanspruchendBeispieleeine zeitaufwendige Arbeitdas Verfahren ist zu zeitaufwendig.

Was ist kosteneffizient?

Eine Situation wird dann als kosteneffizient eingestuft, wenn eine bestimmte Outputmenge zu geringstmöglichen Kosten produziert wird. Die Kosteneffizienz ist damit ein Maß zum Zusammenhang von Ausbringungsmenge und Kosten.

Was ist ein billig?

Bedeutungen: [1] vergleichsweise wenig Geld kostend; billig, preiswert. [2] nicht übertrieben, angemessen; recht und billig.

Was ist der Unterschied zwischen billig und günstig?

Billig bezieht sich immer auf die Höhe eines Preises, ungeachtet der Qualität. Günstig bezieht sich auf die Höhe eines Preises in Relation zur Qualität.

Was recht und billig ist?

Das Sprichwort „Was dem Einen recht ist, ist dem Anderen billig“ bedeutet sinngemäß, dass etwas beiden genehm ist oder beide einverstanden sind. Im Ausdruck „etwas billigen“ ist diese Bedeutung auch noch sichtbar.

Was dem einen recht ist dem anderen billig?

Der Satz bedeutet im wörtlichen Sinn „alles / bei allem, was richtig / erwünscht / angemessen ist“.

Was versteht man unter billigem Ermessen?

Dabei hat der Arbeitgeber einen Ermessenspielraum, den er aber »billig« ausüben muss. Das heißt: er muss in angemessener Weise die Interessen der Beschäftigten berücksichtigen. Dazu gehört auch, privaten Lebensumständen, besonderen Vorlieben, Abneigungen und Kenntnissen der Beschäftigten Rechnung zu tragen.

Was bedeutet Billigkeitsentscheidung?

Die Billigkeitsentscheidung bezweckt eine allen Umständen des Einzelfalls gerecht werdende, für die Behörde zumutbare und für den Beamten tragbare Lösung zu ermöglichen.

Was ist ein Billigkeitsantrag?

Wenn Hartz IV-Bezieher eine Kindergeld-Rückforderung von der Familienkasse erhalten, sollten sie einen Billigkeitsantrag stellen, denn unter bestimmten Voraussetzungen kann der Betrag erlassen werden. Kindergeldbeträge, die von der Familienkasse zurückgefordert werden, müssen unter Umständen nicht gezahlt werden.

Was bedeutet 315 BGB?

§ 315 Bestimmung der Leistung durch eine Partei. (1) Soll die Leistung durch einen der Vertragschließenden bestimmt werden, so ist im Zweifel anzunehmen, dass die Bestimmung nach billigem Ermessen zu treffen ist. (2) Die Bestimmung erfolgt durch Erklärung gegenüber dem anderen Teil.

Was ist Pflichtgemäßes ermessen?

Ermessen heißt immer: pflichtgemäßes Ermessen. Hinter diesem Rechtsbegriff verbirgt sich ein Beurteilungs- und Entschließungsfreiraum für Amtswalter von Behörden, wenn diese auf der Grundlage von Gesetzen Maßnahmen treffen, die Ermessen einräumen. Ermessen ist jedoch nicht gleichzusetzen mit »Freiheit zum Handeln«.

Wie weit geht das Weisungsrecht des Arbeitgebers?

Es entschied: Wenn der Arbeitgeber einen Arbeitnehmer auffordert, eine Aufgabe auszuführen, die durch das Direktionsrecht gedeckt ist, dann muss der Arbeitnehmer ihr nach wie vor nachkommen. Weigert er sich, kann der Arbeitgeber ihn wie früher abmahnen und gegebenenfalls kündigen. Das bleibt.

Wo endet das Direktionsrecht des Arbeitgebers?

Bei der Ausübung des Ermessens hat der Arbeitgeber nach § 106 S. Wird das Direktionsrecht im Rahmen seiner Grenzen ausgeübt, muss der Arbeitnehmer den Weisungen seines Arbeitgebers Folge leisten. Überschreitet der Arbeitgeber hingegen diese Grenzen, ist dieses nicht der Fall.

Was beinhaltet das Weisungsrecht des Arbeitgebers?

Der Arbeitgeber darf in Ausübung seines Weisungsrechts grundsätzlich bestimmen, welche Art von Leistungen der Arbeitnehmer zu erbringen hat. Es ermöglicht dem Arbeitgeber, dem Arbeitnehmer bestimmte Aufgaben zuzuweisen oder auch zu entziehen. Stets muss der Arbeitgeber bei Weisungen billiges Ermessen walten lassen.

Kann Arbeitgeber andere Arbeit zuweisen?

BAG lehnt Versetzung kraft Direktionsrechts ab Wenn der Arbeitgeber die nach dem Arbeitsvertrag geschuldete Arbeitsleistung lediglich modifiziert, kann der Arbeitgeber eine geänderte Tätigkeit kraft seines Direktionsrechts nach billigem Ermessen zuweisen.

Wie oft darf der Arbeitgeber die Arbeitszeiten ändern?

Grundsätzlich kann Ihr Arbeitgeber demnach die Lage der Arbeitszeiten festlegen. Allerdings kann Ihr Arbeitgeber jedoch nicht willkürlich die Arbeitszeiten ändern, sondern nur im Rahmen des „billigem Ermessen“ gem. § 106 GewO.

Wie viele Tage vorher muss der Dienstplan stehen?

„Der Arbeitnehmer ist nur zur Arbeitsleistung verpflichtet, wenn der Arbeitgeber ihm die Lage seiner Arbeitszeit jeweils mindestens vier Tage im Voraus mitteilt.“ Hier zählt der Tag der Ankündigung und der Tag der geplanten Arbeit nicht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben