Was bedeutet Zentralort?
Standort – i.d.R. als Stadt oder städtische Siedlung verstanden – an dem zentrale Dienste und Güter (zentrales Gut) für die Versorgung eines Umlands als Einzugsbereich angeboten werden. Ein zentraler Ort weist Zentralität auf, d.h. Bedeutungsüberschuss über die Versorgung der eigenen Bevölkerung hinaus.
Was sind zentralörtliche Funktionen?
Das zentralörtliche System in Deutschland. Zentrale Orte sind ein wichtiges Instrument der Raumordnung. Sie dienen der Zuordnung von vielfältigen Funktionen der Daseinsvorsorge zu einem bestimmten Ort sowie der geordneten Steuerung der sozialen, ökologischen, ökonomischen und siedlungsstrukturellen Entwicklung.
Was sind Zentralörtliche Einrichtungen?
Mit Zentralität wird abstrakt der Grad der Konzentration struktureller oder steuernder Elemente eines Systems auf nur einen (Zentrum) oder nur wenige Orte (Polyzentrisch) bezeichnet. Diese Elemente werden auch als zentralörtliche Einrichtungen bezeichnet.
Was sind hierarchische Grenzgüter?
Was ist das Hierarchische Grenzgut? Das höchstrangige Gut, welches in einem Ort zentraler Stufe angeboten werden kann.
Was versteht man unter Raumplanung?
Raumplanung ist das gezielte Einwirken auf die räumliche Entwicklung der Gesellschaft, der Wirtschaft und der natürlichen, ge- bauten und sozialen Umwelt in einem bestimmten Gebiet.
Was macht ein Oberzentrum aus?
Ein Oberzentrum (in der Schweiz Hauptzentrum genannt) bezeichnet in der Raumordnung und Wirtschaftsgeografie einen zentralen Ort (Hauptort) der höchsten Stufe; lediglich in Bayern wurden 2018 zwei höhere Stufen eingeführt, Metropole und Regionalzentrum.
Was ist ein Bedeutungsüberschuss?
Bedeutungsüberschuss, Begriff von Christaller für das Überangebot eines zentralen Ortes (Zentrale-Orte-Konzept) mit Versorgungseinrichtungen, die über den Eigenbedarf hinaus ein Umland mitversorgen.
Wie funktioniert Raumplanung?
Unter Raumplanung werden die Maßnahmen zusammengefasst, einen geographischen Raum, oft ein bestimmtes Verwaltungsgebiet, nach seinen naturräumlichen, wirtschaftlichen und sozialen Möglichkeiten zu ordnen und gezielt zu nutzen. In den Staaten Mitteleuropas ist die Raumplanung meist eine staatliche Hoheitsaufgabe.
Wer macht die Raumplanung?
Die Raumplanungsaufgaben des Bundes Auf Ebene des Bundes ist für das Thema Raumplanung das Bundesamt für Raumentwicklung ARE zuständig, das dem Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK unterstellt ist.
Was sind ober Mittel und unterzentren?
Oberzentren sind zentrale Orte, die in den Plänen der Landes- und Regionalplanung der Bundesländer definiert sind. Mittelzentren mit Teilfunktionen eines Oberzentrums haben ausgewählte oberzentrale Einrichtungen für einen größeren Verflechtungsbereich bedarfsgerecht bereitzustellen. …
Warum wird Kaiserslautern als Oberzentrum bezeichnet?
Kaiserslautern liegt im südlichen Teil von Rheinland-Pfalz und ist mit 100 000 Einwohnern (Stand Ende 2017) das Oberzentren für die ca. 500 000 Einwohner der Westpfalz. Seine Bedeutung hat Kaiserslautern vor allem als Industrie- und Universitätsstadt sowie als Einzelhandelszentrum.
Welche Eigenschaften hat eine Stadt?
Stadt – Merkmale
- Einwohnerzahl.
- Einwohner pro Quadratkilometer.
- Arbeitsplätze.
- Verdichtung.
- Differenzierung.
- Verflechtung.
- Fläche.
- Funktionaler Bedeutungsüberschuss (vgl. Theorie der zentralen Orte)