Was bedeutet zitieren auf Deutsch?

Was bedeutet zitieren auf Deutsch?

Ein Zitat ist die Wort für Wort und Satzzeichen für Satzzeichen originalgetreue Wiedergabe des Textes eines anderen Autors in einem „durch den Zweck gebotenen Umfang“ (UrhG 3 § 51).

Was heißt jemanden zitieren?

„jemanden vor Gericht zitieren“) ist eine wörtlich oder inhaltlich übernommene Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine bestimmte Textstelle. Auch Inhalte aus anderen Medien können übernommen werden: Es gibt Bild-, Musik- und Filmzitate.

Was versteht man unter zitation?

Die Zitation ist zum einen ein veralteter Begriff aus der frühen Neuzeit (15. Jahrhundert bis 19. Jahrhundert) für die Vorladung vor Gericht. In der heutigen Zeit versteht man unter einer Zitation die Verwendung eines Zitats.

Was ist ein Lieblingszitat?

1) Zitat, das eine Person(engruppe) am meisten mag. Begriffsursprung: aus Lieblings- und dem Substantiv Zitat.

Wie zitiert man in einem Text?

Bei APA und der Harvard-Zitierweise steht die Quellenangabe direkt nach dem Zitat in Klammern im Text. Die Quellenangabe beinhaltet die Informationen Autor, Jahr und ggf. Seitenzahl. Bei der deutschen Zitierweise werden die Quellen mit Hilfe von Fußnoten angegeben.

Wie zitiert man richtig Deutsch Klausur?

„Wörtliche Zitate sind die direkte Wiedergabe von fremden Aussagen. Sie müssen immer in Anführungszeichen gesetzt werden. Zitiert man wörtlich, wird eine Kopie des Ursprungstextes gegeben. Es dürfen keinerlei Änderungen vorgenommen werden, also auch eventuelle Rechtschreibfehler müssen mit abgeschrieben werden.

Warum Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten?

Bei einer wissenschaftlichen Arbeit ist korrektes Zitieren essenziell, damit Sie nicht Gefahr laufen, des Plagiats beschuldigt zu werden. Es muss klar ersichtlich sein, welche Erkenntnisse, Forschungsergebnisse und Folgerungen von Ihnen stammen und wo Sie auf bestehendes Wissen zurückgegriffen haben.

Was ist kein Zitat?

Indirektes (sinngemäßes) Zitat Ein indirektes Zitat zeichnet sich dadurch aus, dass eine Aussage eines Autors sinngemäß mit eigenen Worten wiedergegeben wird. Im Gegensatz zu einem wörtlichen Zitat müssen sinngemäße Zitate nicht durch Anführungszeichen gekennzeichnet werden.

Warum verwendet man Zitate?

Zitate können Ausgangspunkt der eigenen Argumentation sein, zur Absicherung verwendet werden, als Gegenpol zur eigenen Position dienen und vieles mehr. Wenn ein Zitat etwas besonders gut auf den Punkt bringt, ist es manchmal nützlich, dies genau so zu übernehmen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben