Was Bedeutung der Name Brachiosaurus?
Der Name Brachiosaurus bedeutet übersetzt „Armechse“. Den Namen haben sie bekommen, weil ihre Vorderbeine im Vergleich zu anderen Sauriern ungewöhnlich lang sind, teils sogar länger als die Hinterbeine.
Was zeichnet einen Brachiosaurus aus?
Brachiosaurus hatte einen gewölbten Kopf mit einer breiten, flachen Schnauze. Im Vergleich zur Körpergröße war der Schädel sehr klein. Auf dem Kiefer standen zapfenartige Zähne. Der Hals war außergewöhnlich lang (8–9 m).
Was bedeutet Sauropode?
Die Sauropoden sind eine der artenreichsten und am weitesten verbreiteten Gruppen pflanzenfressender Dinosaurier. Ihr Habitus war durch einen tonnenförmigen Rumpf auf vier massiven Beinen, einen langen Hals und Schwanz und einen unverhältnismäßig kleinen Kopf gekennzeichnet.
Woher kommt der Begriff Dinosaurier?
Die Dinosaurier (Dinosauria, von altgriechisch δεινός deinós, deutsch ‚schrecklich, gewaltig‘ und altgriechisch σαῦρος sauros, deutsch ‚Eidechse‘) sind eine Gruppe der Landwirbeltiere, die im Erdmittelalter von der Oberen Trias vor rund 235 Millionen Jahren bis zur Kreide-Paläogen-Grenze vor etwa 66 Millionen Jahren …
Warum starb der Brachiosaurus aus?
Einige Wissenschaftler vermuten, dass sich die Pflanzenfresser nicht schnell und gut genug an das neue Nahrungsangebot und die neu entstandene Umwelt anpassen konnten, so dass sie starben. In Folge dessen hatten auch die Fleischfresser nicht mehr ausreichend Nahrung.
Was war der schwerste Dinosaurier?
Die Rangliste der Schwergewichte Oder der Argentinosaurus huinculensis: Dreißig Meter lang, über siebzig Tonnen schwer war dieser Titanosaurier.
Wo lebten die Sauropoden?
Die Sauropoden erscheinen in der Obertrias vor etwa 228 Millionen Jahren und erreichten während des Oberjura ihren größten Artenreichtum. Vor 66 Millionen Jahren, am Ende der Kreidezeit, starben sie aus, zusammen mit allen anderen Nicht-Vogel-Dinosauriern. Ihre fossilen Überreste finden sich auf allen Kontinenten.
Wie heißt ein Langhals?
Vor allem die langhalsigen Pflanzenfresser aus der Gruppe der Sauropoden erreichten mit Größen von über 20 Metern und einem Gewicht von mitunter mehr als 50 Tonnen schier gigantische Ausmaße. Brontosaurus, Diplodocus und Co gelten bis heute als die größten Landtiere, die jemals auf unserem Planeten gelebt haben.