Was beeinflusst die Karbonathärte?
Die Karbonathärte hängt stark mit dem pH-Wert und dem CO2-Gehalt des Wassers zusammen. Kennt man zwei der drei Werte, kann man den dritten anhand der folgenden Tabelle ermitteln, denn der pH-Wert ergibt sich aus dem CO2-Wert und der KH.
Was tun wenn der GH Wert zu hoch ist?
Liegt eine zu hohe Gesamthärte vor, gibt es für den Aquarianer mehrere Möglichkeiten, um das Wasser im Aquarium weicher zu machen. Die einfachste Lösung ist das Verschneiden mit weicherem Wasser wie etwa Regenwasser oder Osmosewasser.
Wie kann man Karbonathärte senken?
Ist der Karbonathärte-Wert zu hoch, ist dieser auf verschiedene Weisen zu senken:
- teilweiser oder vollständiger Wasserwechsel des Teichs mit Brunnenwasser oder Wasser aus der Regentonne.
- extra weiches Wasser täglich einlaufen lassen (eignet sich am bestem im Sommer, wenn viel Wasser verdunstet)
Was passiert bei zu hohem KH wert?
Je höher der KH-Wert des Aquariums, desto stabiler und tendenziell höher ist der pH-Wert des Wassers. Bei einem Säuresturz sinkt der pH-Wert sehr rasch ab und kann Werte bis zu pH 4 erreichen. Ein Säuresturz kann für Ihre Fische und Wasserpflanzen tödlich sein.
Wie hoch sollte der KH-Wert im Teich sein?
Die Karbonathärte (KH-Wert) im Teich. Die Wasserhärte, also der KH-Wert (Karbonathärte) im Teich, ist für einen stabilen pH-Wert verantwortlich. Damit das auch so bleibt, sollten Sie diesen Wert immer über 5°dH halten (5 Grad deutscher Härte). Der KH-Wert im Teich erhöht sich, wenn wir Mineralstoffe in das Wasser geben …
Wie kann man den KH-Wert senken?
viel Kalzium, muss aber auch in großen Mengen gehalten werden. Auch durch biogene Entkalkung durch Wasserpest oder Hornkraut kann die Karbonathärte gesenkt werden. Theoretisch kann die Karbonathärte auch durch Kochen des Wassers gesenkt werden.
Wie bekommt man den GH-Wert im Aquarium senken?
➥ Gesamthärte senken Unterbleiben die Wasserwechsel kann die GH-Werte des Aquariums einen kritischen Bereich erreichen. ➥ Sie können die Gesamthärte im Aquarium weiterhin durch Mischen des Wassers mit weichem Wasser senken. Dazu eignet sich zum Beispiel Regenwasser oder demineralisiertes Wasser.