Was begründet die israelische Unabhängigkeitserklärung?
Die israelische Unabhängigkeitserklärung vom 14. Mai 1948 begründet die Gründung des Staates Israel mit der Entstehung des jüdischen Volkes im Land Israel und seiner dort geformten nationalen und religiösen Identität, die der Menschheit zugutegekommen sei (Art. 1), der in Zerstreuung und Exil (hebr.
Wie arbeitete die israelische Regierung nach dem Palästinakrieg?
Angesichts des Palästinakrieges von 1948/49 und seiner Folgen und der mehr als 700.000 Neueinwanderer, die 1948–1951 nach Israel kamen, arbeitete die Regierung zunächst nach einem Notstandsprogramm.
Wie groß ist der Ärger in Israel?
Vor allem in Israel ist der Ärger groß: Polens Präsident Duda hat ein Gesetz unterzeichnet, mit dem die Rückgabe von nach dem Krieg konfisziertem Eigentum geregelt wird. Es schließt viele Nachkommen von Holocaust-Opfern von Ansprüchen aus.
Was ist die wirtschaftliche Entwicklung in Israel?
Israels wirtschaftliche Entwicklung lässt sich bis heute in vier große Perioden einteilen: 1948 bis 1967 war gekennzeichnet von der Gründung, Konsolidierung und einem rapiden Wachstums der Wirtschaft.
Welche Staatsorgane wählt die israelische Regierung?
Außerdem wählt sie den Staatspräsidenten. Das dominierende Staatsorgan des israelischen politischen Systems ist jedoch die Exekutive. Anders als etwa in den USA kann die Regierung existenzielle Entscheidungen über Krieg und Frieden treffen, ohne das Parlament zu befragen.
Was sind die Wahlberechtigten in Israel?
Wahlberechtigt sind alle israelischen Staatsangehörigen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben (passives Wahlrecht mit 21 Jahren) und sich am Wahltag in Israel befinden. Die Möglichkeit einer Briefwahl besteht nicht.
Ist Israel die einzige Demokratie im Nahen Osten?
Israel ist die einzige Demokratie im Nahen Osten mit einem vielschichtigen Parteiensystem. Welche rechtlichen Grundlagen gibt es und wie funktioniert das parlamentarische System in Israel? Anders als alle westlichen Demokratien hat Israel weder eine geschriebene noch eine ungeschriebene Verfassung.
Wie vertieften sich die Beziehungen zwischen Israel und Sowjetunion?
Ab 1962 vertieften sich die US-amerikanisch-israelischen Beziehungen unter der Regierung John F. Kennedys. Diese erkannte unter anderem das Potential Israels als militärisches Gegengewicht zu den Aktivitäten der Sowjetunion im Mittleren Osten. Dem Verkauf von Flugabwehrraketen an Israel folgte die Lieferung von Panzern und Kampfflugzeugen.
Was ist der Hauptgrund für israelische Annäherung?
Auch für Israel ist der Hauptgrund für die Annäherung der Iran, der sowohl eine nukleare und ballistische Bedrohung als auch eine Terrorbedrohung von außen und von innen darstellt. Israel ist höchstwahrscheinlich der einzige Staat in der Region, der in der Lage ist, dem Iran militärisch auf Augenhöhe zu begegnen.
Was ist Ziel der israelischen Außenpolitik?
Grundsätzliches Ziel der israelischen Außenpolitik ist die Sicherung der Existenz des Staates Israel als jüdischer und demokratischer Staat sowie die Sicherheit seiner Bürger.
Wann endete die Gründung des Staates Israel?
Die Gründung des Staates Israel Am 14. Mai 1948 endete das britische Mandat über Palästina. Am gleichen Nachmittag proklamierte Ben Gurion den Staat Israel. Damit ging ein jüdischer Traum in Erfüllung. Für die Araber ging der Tag als „Nakba“ – Katastrophe – in die Geschichte ein.
Welche Regionen lässt sich in Israel einteilen?
Israel lässt sich in vier Regionen einteilen: Die Mittelmeerküste, die Hügellandschaft im Zentrum, das Jordantal und die Negev-Wüste.
Was ist die bevölkerungsreichste Stadt Israels?
Die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt Israels ist Jerusalem; jedoch erkennen die Vereinten Nationen und die Mehrheit ihrer Mitgliedstaaten Jerusalem nicht als israelische Hauptstadt an. Der größte Ballungsraum ist Gusch Dan um die am Mittelmeer gelegene Metropole Tel Aviv-Jaffa.