FAQ

Was beguenstigt eine Obstipation?

Was begünstigt eine Obstipation?

Ursachen einer Obstipation können unter anderem Bewegungsmangel, Muskelschwäche, Bettlägerigkeit, Fehlernährung, ballaststoffarme Ernährung, Medikamente (zum Beispiel Eisenpräparate, Antiparkinsonmedikamente oder Opiate), Krankheiten und Stress sein.

Bei welchen Krankheiten Verstopfung?

An einer Reiseverstopfung sind meistens ungewohnte Speisen und Essenszeiten schuld. Weiter kann Verstopfung bei vielen Erkrankungen auftreten. Dazu gehören etwa Diabetes mellitus, multiple Sklerose und Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose).

Wie wird Verstopfung definiert?

Von einer Verstopfung (Obstipation) spricht man, wenn der Stuhl seltener als gewohnt entleert wird bzw. die Stuhlentleerung erschwert ist.

Wie kann man einer Obstipation vorbeugen?

Ernähren Sie sich ausgewogen. Vollkornprodukte, Obst und Gemüse sind ideal für eine ballaststoffreiche Ernährung und regen die Darmtätigkeit an. Fünf kleine Mahlzeiten sind dabei leichter zu verdauen als drei große. Auch hier gilt: Nicht stressen lassen – kauen Sie ihr Essen langsam und gründlich.

Wann spricht man von chronischer Verstopfung?

Die chronische Verstopfung (chronische Obstipation) ist keine banale Befindlichkeitsstörung, sondern eine ernst zu nehmende Erkrankung. Sie liegt vor, wenn entsprechende Beschwerden mindestens drei Monate im Jahr vorliegen und der Betroffene aufgrund seines Leidensdrucks einen Arzt aufsucht.

Wann spricht man von chronischer Obstipation?

Dabei sprechen Fachleute von chronischer Obstipation, wenn seit mindestens drei Monaten eine subjektiv unbefriedigende Stuhlentleerung besteht und diese in mehr als 25 Prozent der Fälle von zwei der folgenden Leitsymptome begleitet wird: starkes Pressen. klumpiger oder harter Stuhl.

Woher weiß ich dass ich eine Verstopfung habe?

Symptome bei Verstopfung Viele Betroffene leiden zuerst unter Völlegefühl, allgemeinem Unwohlsein, Frösteln und einem Blähbauch. Der Stuhlgang ist schwierig, oft schmerzhaft. Meist werden nur durch starkes Pressen kleine und harte Kotportionen („Schafsköttel“, „Kaninchenknödel“) ausgeschieden.

Wann liegt eine Obstipation vor?

Von Verstopfung (oder medizinisch Obstipation) spricht man, wenn der Stuhlgang vier Tage ausbleibt, zur Darmentleerung starkes Pressen erforderlich ist und dauerhaft ein Gefühl der unvollständigen Entleerung besteht. Passiert das über mehr als drei Monate regelmäßig, dann liegt eine chronische Form der Verstopfung vor.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben