Was beinhaltet die Quantenphysik?
Die Quantenphysik umfasst alle Phänomene und Effekte, die darauf beruhen, dass bestimmte Größen nicht jeden beliebigen Wert annehmen können, sondern nur feste, diskrete Werte (siehe Quantelung).
Was sagt die Quantentheorie?
Die Quantentheorie ist ein Oberbegriff aller physikalischen Theorien, die sich mit Quantisierung oder Quantelung beschäftigen. Quantelung ist die Eigenschaft, dass ganz verschiedene physikalische Größen (Energie, Drehimpuls, Ladung) Vielfaches eines kleinsten (diskreten) Betrages sind, dem Quant.
Warum ist Quantenphysik wichtig?
Die Quantenphysik ist die Grundlage zahlreicher Schlüsseltechnologien der Moderne und hat unser Bild von der Welt grundlegend verändert. Für Nicht-Physiker ist sie oft immer noch ein Rätsel. Wenn Sie keine Physikerin oder kein physikalischer Chemiker sind, wohl eher nicht.
Was kann man mit Quantenphysik machen?
Längst sind Anwendungen der Quantenphysik konkreter Bestandteil unseres Lebens geworden. Elektronik, Digitaltechnologien, Laser, Mobiltelefon, Satelliten, Fernseher, Radio, Nukleartechnik, die moderne Chemie, medizinische Diagnostik – all diese Technologien beruhen auf den Gesetzen der Quantentheorie.
Was ist Quantenphysik leicht erklärt?
Die Quantenphysik ist der Bereich der Physik, der sich mit dem Verhalten und der Wechselwirkung kleinster Teilchen befasst. In der Größenordnung von Molekülen und darunter liefern experimentelle Messungen Ergebnisse, die der klassischen Mechanik widersprechen. Dies bezeichnet man als Welle-Teilchen-Dualismus.
Was zeigt Doppelspaltexperiment?
Das Doppelspaltexperiment ist ein Experiment zur Quantenmechanik, das den Wellencharakter von (masselosen) Photonen und Materieteilchen (Teilchen mit Ruhemasse wie zum Beispiel Elektronen oder Protonen) zeigt. Es liefert daher einen der Hauptbeweise für den Welle-Teilchen-Dualismus .
Was ist der Unterschied zwischen Quantenphysik und Quantenmechanik?
Die Quantenmechanik, auch unscharf (neue) Quantentheorie oder „Quantenphysik“ genannt, ist eine physikalische Theorie, welche das Verhalten der Materie im atomaren und subatomaren Bereich beschreibt.