Was beinhaltet ein Kontoauszug?
Ein Kontoauszug liefert Ihnen einen Überblick über Ihren aktuellen Kontostand und die Transaktionen, die auf Ihrem Girokonto erfolgt sind. Außerdem finden Sie auf Ihrem Kontoauszug gegebenenfalls auch die Information, wie hoch der Ihnen eingeräumte Dispokredit ist.
Kann ich meinen Kontostand telefonisch abfragen?
Nutzen Sie dafür Ihr Festnetztelefon oder Smartphone und halten Sie Ihre Geheimzahl für das Telefon-Banking bereit. Sie können über das Telefon-Banking übrigens nicht nur Ihren Kontostand erfragen. Sie können auch Bankgeschäfte erledigen – zum Beispiel Überweisungen oder Daueraufträge in Auftrag geben.
Wie kann ich meinen Kontostand abrufen?
Das Wichtigste in Kürze
- Den Kontostand des Girokontos kann der Kunde am Geldautomaten oder SB-Terminal abfragen.
- Alternativ kann er Online-Banking oder Telefon-Banking einrichten oder eine bankeigene App fürs Mobile Banking nutzen.
Was sind die Kontoauszugsdaten?
Die Kontoauszugsdaten umfassen: Im Klartext heißt das, dass alle getätigten Umsätze in Soll (Belastung) und Haben (Gutschrift) und der aktuelle Anfangs- und Endbestand angezeigt werden. Die Banken sind laut Artikel 248 § 8 EGBGB gesetzlich dazu verpflichtet, die Kunden regelmäßig über Veränderungen auf ihren Konten zu informieren.
Wie kann ich einen Kontoauszug verloren haben?
Kontoauszug verloren: Bank kann sogenannte Zweitschriften ausstellen Natürlich kann es auch einmal passieren, dass Kontoauszüge verloren gehen. In einem solchen Fall sollte die eigene Bank kontaktiert werden, die Kontobewegungen üblicherweise über einen Zeitraum von zehn Jahren speichert.
Ist der Kontoauszug kostenpflichtig?
Der Kontoauszug ist für die meisten Menschen allgegenwärtig: wer die Auszüge selbst nicht von der Bank abholt oder online speichern und, bekommt früher oder später Post von seinem Kreditinstitut. So genannte „Zwangsauszüge“ werden dann kostenpflichtig versendet.
Wie unterscheiden sich die Kontoauszüge von der eigenen Bank?
Unabhängig von der Frage, bei welchem Kreditinstitut das eigene Konto geführt wird, unterscheiden sich die Kontoauszüge nur marginal. Unterhalb des Namens der eigenen Bank findet sich die eigene IBAN -Nummer, was im Englischen für „International Bank Account Number“ steht. Übersetzt bedeutet dies so viel wie „internationale Bankkontonummer“.