Was bekomme ich für 1 kg Kupfer?
6 Euro
1 kg reines Kupfer liegt durchschnittlich zwischen 4 und 6 Euro. Der tatsächliche Preis hängt allerdings von der Kupferart, welche sich beispielsweise in Kupfer Millberry, Kupfer Kerze, Kupfer Berry und Kupferkabel mit oder ohne Stecker unterteilt, ab.
Was bekommt man für 1 kg Gusseisen?
Leider ist Gusseisen wegen seiner porösen Struktur nicht besonders gefragt. Die Preise liegen daher zwischen fünf und 16 Cent je Kilo. Das heißt, für 50 Kilo sogenannten Handelsguss bekommen Sie daher im positiven Fall etwa acht Euro.
Welche Preise gibt es für die verschiedenen Schrottsorten?
Es gibt keine fixen Preise für die verschiedenen Schrottsorten, denn es kommt auf die Börsensituation an und auf die Qualität bzw. genaue Zusammensetzung der einzelnen Metallsorten. So ist beispielsweise der Kupferpreis höher als der von Mischschrott.
Was ist wichtig für die Schrott Gewinnung?
Besonders wichtig für die Schrott Gewinnung ist beispielsweise die Abwrackung von Flugzeugen und Schiffen. Wobei vor allem Metalle wie Aluminium und Kupfer auch in jedem Haushalt zu finden sind, sodass sich ein Verkauf lohnt. Von A wie Aliminium bis hin zu Z wie Zink.
Wie sind die Schrottpreise auf der London Metal Exchange?
Schrottpreise sind abhängig von Angebot und Nachfrage und der aktuellen Situation auf der London Metal Exchange, der Börse für Metalle. Zudem weisen die Altmetallsorten verschiedene Qualitäten auf. Das heißt, je besser die Qualität und Reinheit des Altmetalls ist, umso besser ist auch der Schrottpreis.
Welche Unterschiede gibt es bei Gusseisen?
Regionale Unterschiede. Die Unterschiede bei den einzelnen Annahmestellen sind sehr unterschiedlich. Leider ist Gusseisen wegen seiner porösen Struktur nicht besonders gefragt. Die Preise liegen daher zwischen fünf und 16 Cent je Kilo. Das heißt, für 50 Kilo sogenannten Handelsguss bekommen Sie daher im positiven Fall etwa acht Euro.