Was benötigt Fenchel?
Knollenfenchel benötigt viel Wärme und Sonne, um zu wachsen. Bei uns braucht die Pflanze im Vergleich zu warmen Mittelmeerländern mehr Zeit, um die schmackhaften Knollen auszubilden. Von der Aussaat bis zur Ernte von faustgroßen Sprossknollen vergehen etwa zehn bis zwölf Wochen.
Wann wird Fenchel angebaut?
Pflanze Knollenfenchel von März bis Mitte August mit einem Abstand von 35 x 35 cm ins Freie. Auch eine Direktsaat ist möglich. Bedenke hierbei, dass sich die Knollen nur dann entwickeln können, wenn jede Pflanze genügend Platz hat. Zu tief gesetzt werden möchte der Fenchel übrigens nicht, denn dann wird er zu lang.
Ist Fenchel winterfest?
Die Staude ist pflegeleicht und zeigt sich anspruchslos. Sie wächst gut in jedem normalen Gartenboden und entwickelt vor allem an sonnigen Standorten ein köstliches Aroma. Foeniculum vulgare ist bis zu rund -29 °C winterhart und benötigt keinen besonderen Schutz vor Frost.
Wann säe ich Fenchel?
- Vorziehen: März bis Juli.
- Auspflanzen ins Beet: April bis August.
- Direktsaat ab: April bis Juli.
- Keimdauer: einige Tage.
- Kulturdauer/Erntereif: etwa 3-4 Monate gesamt / 2-3 Monate ab Pflanzung.
Warum bildet der Fenchel keine Knolle?
Hitze & Trockenheit Wenn die Temperaturwerte im Sommer stetig nach oben klettern und der Erdboden anfängt auszutrocknen, dann bildet der Fenchel ebenfalls keine oder nur eine extrem kleine Knolle aus. Vor einer übermäßigen Verdunstung schützt eine Mulchschicht, welche beim Anpflanzen ausgebracht wird.
Wie lange dauert die Ernte der Fenchel?
Bis zur Ernte dauert es ab der Pflanzung ca. 3 Monate. Warte bis die Knolle eine gute Größe hat, aber noch gedrungen ist. Wenn die Fenchel sich zu strecken versuchen, beginnen sie mit der Blütenbildung und schmecken dann meist faserig und werden hart.
Wann erfolgt die Aussaat des Fenchels?
Die Aussaat erfolgt ab Mitte Mai bis Ende Juni direkt an Ort und Stelle in Reihen. Wenn der Anbau des Fenchels früh erfolgen soll, sollte die Wahl auf eine schossfeste Sorte wie beispielsweise Zefa Fino oder Selma fallen. Die Kulturdauer beträgt 12 Wochen ab Aussaat.
Wann kann Fenchel gepflanzt werden?
Allerdings liegen die optimalen Temperaturen für die Keimung der Samen bei 20 bis 22 °C. Mitte April ist deshalb ein wesentlich besserer Aussaatzeitpunkt. Die letzten Samen können bis Ende Juni ausgesät werden. Fenchel kann aber auch in kleinen Töpfen vorkultiviert und später ins Beet gepflanzt werden.
Wie lange sollten die Fenchelsamen bedeckt werden?
Fenchelsamen gelten als Dunkelkeimer. Daher sollten die Samen etwa 2 bis 2,5 cm in die Erde gedrückt und gut mit Erde wieder bedeckt werden. Die Keimlinge zeigen sich meist nach zwei bis drei Wochen. Eine Aussaat auf dem Balkon oder in Topfkultur ist möglich.