Was benotigt man fur die Arbeit als PKA?

Was benötigt man für die Arbeit als PKA?

Voraussetzungen und Ablauf der Ausbildung Eine gute Allgemeinbildung sowie gute Kenntnisse in Deutsch, Mathematik und den Naturwissenschaften sind Voraussetzung. Pharmazeutisches und kaufmännisches Interesse sind ebenso wichtig wie Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.

Was ist Unterschied zwischen PTA und PKA?

Trotzdem gibt es klare Unterschiede zwischen den beiden Berufen. Der Arbeitsschwerpunkt von PTA liegt in der Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln, deshalb durchlaufen sie eine mehrjährige schulische Ausbildung. Der Tätigkeitsschwerpunkt der PKA liegt dagegen im kaufmännisch-organisatorischen Bereich.

Was braucht man für ein Abschluss für Apothekerin?

Aber wie wird man eigentlich Apothekerin bzw. Apotheker? Zunächst einmal steht ein Studium der Pharmazie an. Voraussetzung dafür ist die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder ein fachgebundener Hochschulzugang.

Ist der Beruf des Pharmazeuten verantwortungsvoll?

Des Weiteren solltest du dir bewusst machen, dass der Beruf des Pharmazeuten – egal in welcher Branche – ein sehr verantwortungsvoller Job ist. Nicht selten stehen die Gesundheit und das Wohlergehen von Menschen bei der täglichen Arbeit im Vordergrund. Dies solltest du bei der Wahl deines Studiums bereits berücksichtigen.

Wie eignest du dich für pharmazeutische Grundlagenwissen?

Im Grundstudium eignest du dir das pharmazeutische Grundlagenwissen in Vorlesungen, Übungen und Seminaren an. Du schreibst Hausarbeiten und Klausuren, fertigst Referate an und führst Laborexperimente durch.

Wie arbeitest du als Pharmazeut oder Pharmazeutin?

Als Pharmazeut oder Pharmazeutin arbeitest Du vermutlich in einer Apotheke, in der Pharmaindustrie oder unterrichtest nachfolgende Pharmazeuten-Generationen an einer Universität. Doch auch in anderen Bereichen werden Pharmazeuten gebracht, sodass neben den gängigen Positionen auch folgende Arbeitgeber für Dich infrage kommen:

Was behandelst du im Pharmazie-Studium?

Im Pharmazie-Studium behandelst du Themen aus Chemie, Mathematik, Physik und Biologie. Du lernst die pharmazeutische medizinische Terminologie kennen und befasst dich mit unterschiedlichen Formen von Arzneimitteln.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben