Was benötigt man für eine PTA-Schule?
Für die Zulassung an einer PTA-Schule benötigt man einen Realschul- oder anderen mittleren Schulabschluss. Bewerber mit ausländischer Staatsangehörigkeit müssen die deutsche Sprache in Wort und Schrift soweit beherrschen, dass sie dem Unterricht folgen können. Darüber hinaus ist die Vorlage eines Ausweises oder Passes von Nöten.
Welche Informationen gibt es zum Berufsbild der PTA?
Weitere Informationen zum Berufsbild der PTA gibt es auch hier. Für die Zulassung an einer PTA-Schule benötigt man einen Realschul- oder anderen mittleren Schulabschluss. Bewerber mit ausländischer Staatsangehörigkeit müssen die deutsche Sprache in Wort und Schrift soweit beherrschen, dass sie dem Unterricht folgen können.
Wie hoch ist das Gehalt für PTA-Praktikanten?
Als angehender Pharmazeutisch-technischer Assistent wird in den ersten zwei Lehrjahren der Ausbildung kein Gehalt gezahlt. Erst mit dem Beginn des sechsmonatigen Anerkennungspraktikums gibt es ein Gehalt. PTA-Praktikanten erhalten während der sechs Monate, die sie in einer Apotheke ableisten, 732 EUR monatlich.
Wie entstehen die Kosten für PTA-Schüler?
Im Laufe der schulischen Ausbildung können Kosten in Form von Lehrgangsgebühren, Schulgeld sowie Prüfungsgebühren entstehen. Außerdem müssen entstehende Lernmittelkosten und Ausgaben für die passende Berufsbekleidung gedeckt werden. Um gut über die Runden zu kommen, besteht für PTA-Schüler die Möglichkeit,…
Was ist durchschnittliches PTA Gehalt in Deutschland?
Das durchschnittliche PTA Gehalt in Deutschland beträgt 2.562 Euro. Ein Vergleich der Geschlechter zeigt, dass dabei Männer deutlich besser verdienen als Frauen. So beträgt das durchschnittliche Gehalt bei Männern 2.859 Euro, während Frauen im Schnitt nur ein Verdienst von 2.547 Euro pro Monat bleibt.
Was ist die Ausbildung zum PTA in Deutschland?
Die Ausbildung zum PTA ist in Deutschland eine bundesweit einheitlich geregelte Ausbildung. Da es sich um eine schulische Ausbildung handelt, ist diese leider nicht bezahlt. Es ist also nicht wie bei einer dualen Ausbildung eine Ausbildungsvergütung vorgesehen. Im Gegenteil müssen sogar Kosten für eine Privatschule gezahlt werden.