Was benötigt man zur Herstellung von Gin?
Der Agraralkohol für die Herstellung von Gin wird aus beliebigen kohlenhydrathaltigen Ausgangsstoffen gebrannt, meist Getreide oder Melasse. Gin erhält seinen charakteristischen Geschmack aus der Aromatisierung mit Gewürzen, darunter vor allem Wacholderbeeren und Koriander.
Welcher Wodka zum Gin machen?
Also ging ich zum Supermarkt meines Vertrauens (Kaufland) und holte mir erst einmal eine Flasche Russian Standard alternativ Smirnoff Vodka*. Dieser dient als Basisalkohol, weil Wodka meist Geschmacks- und Geruchsneutral ist. Den Three Sixtee Wodka oder auch einen Deutschen Brandkorn kann man auch benutzen.
Welche Gewürze in den Gin?
Wacholder.
Wie wird Neutralalkohol hergestellt?
Herstellung von Neutralalkohol
- 6 Kilo Zucker in 8 Liter kochendem Wasser auflösen, in einen Gärbehälter füllen.
- Ca.
- Das Gemisch für 48 Stunden bei gemäßigter Temperatur ruhen lassen, je länger die Ruhezeit ist, desto hochprozentiger wird das Ergebnis.
- Destillieren, ideal sind 85% oder mehr.
Was ist alles in Gin?
Laut Definition in der EU Spirituosenverordnung besteht Gin aus einem Neutralalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs (beispielsweise Korn oder Vodka), der mit Wacholder und anderen Gewürzen versetzt wird. Gin hat also mindestens zwei Zutaten: den Alkohol und die Beeren der Wacholder.
Wie wird aus Wodka Gin?
Damit man das Ergebnis tatsächlich Gin nennen darf, müssen Wacholderbeeren in den Vodka eingelegt werden. Der Alkohol im Vodka zieht dann langsam das typische Ginaroma aus den Wacholderbeeren. Die Beeren müssen dafür nicht gemahlen werden.
Wie benutzt man Gin Gewürze?
Einfach die Lieblings-Botanicals in den puren Gin geben, einige Minuten ziehen lassen, mit Tonic und Eiswürfeln oder anderen Cocktail-Zutaten anreichern und Schluck für Schluck genießen.
Was bieten die Gin-Empfehlungen an?
Zu den Highlights gehören sicherlich die World Gin Map und das Gin Aroma-Rad. Kuratierte Gin-Empfehlungen bietet er mit dem „Liquid Director Gin Club“ seit 2016 auch als Gin-Abo an.
Welche Geschmacksnote hat ein klassisches Gin?
Die wichtigste Geschmacksnote eines klassischen Gins ist der der Wacholder. Um sein typisches Aroma auch in deinen Gin zu bekommen, gibst du den Alkohol in das saubere Gefäß und den Wacholder dazu. Rühre das Ganze einmal kräftig um, sodass alle Wacholderbeeren mit Alkohol überdeckt sind.
Welche Möglichkeiten gibt es an der modernen Gin-Szene?
Und die Möglichkeiten sind vielfältig. Angefangen von der klassischen Bannerschaltung auf Facebook und Websites/Blogs, Google Adwords, Print-Magazinen, Messe-Stände, Guerilla-Marketing bis hin zu Kooperationen mit gastronomischen Betrieben und Bartendern. Einen Punkt an der modernen Gin-Szene werde ich wahrscheinlich nie verstehen.
Wie erobert man den hiesigen Gin-Markt?
Wie gesagt, den hiesigen Gin-Markt erobert man nicht mehr mit inhaltlicher Qualität. Die Szene ist mittlerweile soweit etabliert, dass dies ganz einfach vorausgesetzt wird. Wenn diese Stellschraube nicht stimmt, soll und muss man einen ganz großen Bogen um einen eigenen Gin machen.