Was benötigt Steuerberater für Jahresabschluss?
die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung des Vorjahres bzw. Eröffnungsbilanz; Steuerbescheide und sonstige Steuerunterlagen (Prüfungsberichte, Kontoauszüge u. Ä.);…den Zugriff zu sämtlichen Belegordnern der einzelnen Buchungskreise:
- Kasse,
- Banken,
- Eingangsrechnungen,
- Ausgangsrechnungen;
Bis wann muss der Jahresabschluss einer GmbH fertig sein?
Für die Erstellung der Steuerbilanz ist unabhängig von der Größe der GmbH der regelmäßige Abgabezeitpunkt der 31. Juli des Folgejahres. Erstellt bei Ihnen ein Steuerberater Jahresabschluss nebst Steuererklärungen, verlängert sich die Frist noch einmal bis Ende Februar des darauffolgenden Kalenderjahres.
Was macht der Steuerberater bei Jahresabschluss?
Der Steuerberater hat erforderlichenfalls seinen Auftraggeber über gesetzliche Fristen zur Aufstellung, Feststellung und Offenlegung des Jahresabschlusses sowie zur Aufstellung und Offenlegung des Lageberichts und über die Pflicht zur Prüfung von Jahresabschluss und Lagebericht aufzuklären (vgl.
Was kommt alles in den Jahresabschluss?
Gemäß § 242 HGB besteht ein Jahresabschluss aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, bei Kapitalgesellschaften kommt laut § 264 HGB ein Anhang hinzu. Gegebenenfalls wird der Jahresabschluss ergänzt um einen Lagebericht. Neben dem Jahresabschluss kann es auch Zwischenberichterstattungen geben.
Wann muss die Eröffnungsbilanz übermittelt werden?
Wann muss eine Eröffnungsbilanz erstellt werden? Eine festgelegte Frist zur Einreichung der Bilanz beim Finanzamt existiert zwar nicht, üblich ist bei größeren und mittelgroßen Unternehmen jedoch ein Zeitraum von bis zu drei Monaten nach dem Zeitpunkt der Geschäftsaufnahme.
Wie muss ich einen Jahresabschluss vorbereiten?
Einzelunternehmen und Personengesellschaften, die einen Jahresabschluss vorbereiten, müssen hierfür eine Bilanz und eine Gewinn- und Verlustrechnung erstellen. Eine Kapitalgesellschaft muss ihrem Jahresabschluss einen Anhang anfügen, der die Positionen der Bilanz im Detail erläutert.
Was ist der Jahresabschluss?
Als Jahresabschluss wird der rechnerische Abschluss eines kaufmännischen Geschäftsjahres bezeichnet. Er stellt den wirtschaftlichen Erfolg und die finanzielle Lage eines Unternehmens dar und ist der Abschluss der Buchhaltung. Der Jahresabschluss stellt Dokumente zur Rechnungslegung zusammen, die geprüft, bestätigt und veröffentlicht werden.
Wie muss der Jahresabschluss gebilligt werden?
Der Jahresabschluss muss durch den Aufsichtsrat gebilligt werden, er ist mit der Billigung durch den Aufsichtsrat festgestellt. Vorstand und Aufsichtsrat können jedoch beschließen, den Jahresabschluss durch die Hauptversammlung feststellen zu lassen.
Wie wichtig ist die Übergabe der Unterlagen für den Jahresabschluss?
Bei der Übergabe der Unterlagen für den Jahresabschluss sollte die Buchhaltung darauf achten, dass der Steuerberater möglichst schnell einen Ein- und Überblick erhält. Die Unterlagen sollten daher sinnvoll sortiert und geordnet werden, damit der Steuerberater sich mit wenig Aufwand zurechtfinden kann.