Was Berechnet man für Fahrtkosten?
Wie werden Fahrtkosten berechnet? Grundsätzlich wird die einfache Wegstrecke mit pauschal 30 Cent pro Kilometer berechnet. Dabei ist es ganz gleich, ob die Strecke mit dem eigenen Auto, einem Motorrad, einem Fahrrad oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt wird.
Wie hoch ist Kilometergeld 2020?
Folgende Sätze können in diesem Zusammenhang angewendet werden:
Typ | Kilometergeld |
---|---|
PKW | 0,42 Euro |
Motorräder und Motorfahrräder | 0,24 Euro |
Mitfahrer | 0,05 Euro |
Fahrrad | 0,38 Euro |
Wann wird Kilometergeld bezahlt?
Als Vergütung der Fahrtkosten können die tatsächlichen Ausgaben laut Beleg (z.B. Taxi, Bahn, Flug) oder – bei Benützung des eigenen Fahrzeuges – die amtlichen Kilometergelder für maximal 30.000 km steuerfrei ausbezahlt werden.
Wann bekommt man Diäten?
Erst ab dem 26. Kilometer hat man einen Anspruch auf die Auszahlung von Taggeld. Aber auch eine Richtlinie bezüglich der Arbeitszeit ist hier vorgesehen. Diese besagt, dass man ebenso keinen Anspruch auf Taggeld hat, wenn die Dienstreise weniger als drei Stunden Arbeitszeit in Anspruch nimmt.
Wer hat Anspruch auf Taggeld?
Arbeitnehmer, die außerhalb des ständigen ortsfesten Betriebes, für den sie aufgenommen wurden, zur Arbeit auf Baustellen eingesetzt werden, haben Anspruch auf Taggeld. Für den Anspruch an sich ist es gleichgültig, ob der Arbeitnehmer von zu Hause, vom Betriebssitz oder von einem Quartier auf die Baustelle fährt.
Was sind Tagesdiäten?
Die Tagesdiäten sind eine Vergütung dafür, dass ich bei Dienstreisen an einem fremden Ort nicht weiß, wo ich mich günstig verpflegen kann. Voraussetzung für eine Dienstreise ist, dass die Strecke mehr als 25 km vom Firmensitz bzw. Wohnadresse entfernt ist und länger als 3 Stunden dauert.
Was sind Diäten in der Lohnverrechnung?
Taggeld oder auch Diäten sind pauschale Abgeltungen für Verpflegungsmehraufwand, der durch eine Dienstreise verursacht wird. Damit Taggelder steuerfrei ausbezahlt werden können, muss eine Dienstreise vorliegen.