Was besagt die Impedanz?
Der Begriff Impedanz kommt vom lateinischen Wort „impedire“ und bedeutet so viel wie „hemmen“ oder „hindern“. Im Grunde beschreibt die Impedanz – im Zusammenhang mit Wechselstrom auch Scheinwiderstand genannt – den Widerstand innerhalb eines Stromkreislaufs.
Was bringt mehr Ohm?
Ohm ist hierbei die Einheit für den elektrischen Widerstand. Das bedeutet also: Je höher der Ohm-Wert ist, desto höher ist der Widerstand des Kopfhörers. Je höher der Widerstand ist, desto stärker muss die Stromspannung sein, um den Kopfhörer anzutreiben, also die gleiche Lautstärke zu erzielen.
Was ist die Impedanz?
Die Impedanz beschreibt, wie viel Widerstand der Kopfhörer hat. Ohm ist hierbei die Einheit für den elektrischen Widerstand. Der Widerstandswert besagt wiederum, wie stark ein Verstärker sein muss,…
Was heißt Impedanz im Hi-Fi?
Vereinfacht spricht man auch vom Widerstand. Die Impedanz, angegeben in der Einheit Ohm (Ω), beschreibt das Verhältnis zwischen elektrischer Spannung und Stromfluss – fließt bei einer hohen Spannung dennoch wenig Strom, muss der Widerstand hoch sein. Im Hi-Fi-Bereich spielen besonders zwei Impedanz-Werte eine Rolle: zum einen der sog.
Wie ist die Impedanz bei hochohmigen Kopfhörern?
Das ist einfach: Je höher die Impedanz ist, desto besser ist der Klang der Kopfhörer. Auch haben hochohmige Kopfhörer eine größere Belastbarkeit. Das heißt, man kann den Verstärker lauter aufdrehen und die Kopfhörer als Ausgabegerät ohne Schaden nutzen, als bei niedrigohmigen Kopfhörern.
Wie wichtig ist der Impedanz eines Lautsprechers?
Wichtiger ist der Wert der kleinsten Impedanz eines Lautsprechers – das ist die Angabe, die üblicherweise angegeben wird. Meistens kein kritischer Wert. Es gibt jedoch Lautsprecher, bei denen als Impedanz 8 Ohm angegeben ist, die aber z.B. im Bassbereich einige Stellen haben, wo der Lautsprecher nur 2 Ohm hat.